techPr – press release — · Größter Leistungssprung in der Geschichte der Intel® Xeon® Prozessoren mit einer im Durchschnitt dreifachen Steigerung über ein breites Spektrum von Benchmarks hinweg. Rechenzentren können 20 ältere Server mit einem einzigen System ersetzen, das auf den neuen Intel® Xeon® 7500 Prozessoren basiert1. · Über 20 […]
technewsticker-techbusiness
[Business] Statistisches Bundesamt konstatiert Minus-Rekord: Öffentliches Finanzierungsdefizit erreicht neuen Höchstwert
Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der öffentlichen Haushalte in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 105,5 Milliarden Euro angestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist dies das bislang höchste Finanzierungsdefizit. Noch im Jahr 2008 verzeichneten die öffentlichen Haushalte ein Finanzierungsdefizit von 5,2 Milliarden Euro. Die Ausgaben der öffentlichen Haushalte stiegen dabei im […]
[Business] Statistisches Bundesamt: Zahl der Erwerbstätigen sinkt 0,3 Prozent
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Februar um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Wie das : mitteilte, waren im vergangenen Monat demnach 39,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, 138.000 Personen weniger als im Februar 2009. Im Vergleich zum Vormonat Januar 2010 stieg die Zahl […]
[Business] BayernLB legt katastrophahle Bilanz vor: Rund drei Milliarden Euro Verlust
Im Schatten der politischen Aufarbeitung der Landesbank-Skandale legt das staatliche Geldinstitut BayernLB heute (10.00 Uhr) seine Bilanzzahlen für 2009 vor. Beobachter erwarten Verluste von nicht ganz drei Milliarden Euro. Diese Summe ergibt sich unter anderem aus Abschreibungen auf die bisherigen Anteile an der maroden Kärntner Bank Hypo Group Alpe Adria, […]
[Business] Daumen runter: IWF senkt Wachstums-Prognose für Deutschland
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland in diesem und im nächsten Jahr leicht gesenkt. Wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht hervorgeht, rechnet der IWF mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,2 Prozent im laufenden und um 1,7 Prozent im kommenden Jahr. Anfang […]
[Gehälter] Deutschland zahlt die acht-höchsten Löhne in Europa
Gehältertstudie im EU-Vergleich: Deutschland steht im europäischen Vergleich der Arbeitskosten vom letzten Jahr in der Privatwirtschaft auf Platz acht. Das teilte heute das Statistische Bundesamt im jährlichen Arbeitskostenbericht mit. Deutsche Arbeitgeber bezahlten im Durchschnitt 30,90 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Dänemark wies mit 37,40 Euro die höchsten, Bulgarien mit 2,90 […]
[Business] Pricewaterhouse-Coopers: Küchenhersteller Alno ist sanierbar
Der angeschlagene Küchenhersteller Alno kann nach Einschätzung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse-Coopers (PwC) saniert werden. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, kommen die Wirtschaftsprüfer in einem 500-seitigen Gutachten zu dem Schluss, dass die Wettbewerbs- und Renditefähigkeit auf Basis des Ende Januar vorgestellten Sanierungskonzeptes «Alno 2013» «mit überwiegender Wahrscheinlichkeit» wieder «vollständig» hergestellt werden […]
[Business] Drei Milliarden Euro Verlust: BayernLB präsentiert katastrophale Bilanz
Im Schatten der politischen Aufarbeitung der Landesbank-Skandale legt das staatliche Geldinstitut BayernLB am Mittwoch (10.00 Uhr) seine Bilanzzahlen für 2009 vor. Beobachter erwarten Verluste von nicht ganz drei Milliarden Euro. Diese Summe ergibt sich unter anderem aus Abschreibungen auf die bisherigen Anteile an der maroden Kärntner Bank Hypo Group Alpe […]
[Business] BVR-Studie: Arbeitsmarkt soll 2010/11 stabil bleiben
Die voraussichtlich moderate Wirtschaftserholung im laufenden wie im kommenden Jahr lässt nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zugleich auch eine relativ stabile Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt erwarten. «Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit werden sich 2010 nur minimal verschlechtern», heißt es im am Dienstag veröffentlichten BVR-Konjunkturbericht. Demnach rechnet der […]
[Feature] Manager-Gehälter bei DAX-Konzernen steigen an – Krise zum Trotz. Spitzenreiter Ackermann
Der Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat sich nach einjähriger Pause wieder als Spitzenverdiener unter den Vorstandsvorsitzenden der 30 DAX-Unternehmen zurückgemeldet. Im vergangenen Jahr erhielt der Manager Direktvergütungen in Höhe von rund 9,4 Millionen Euro, während seine Bezüge 2008 noch bei 1,15 Millionen Euro lagen. Dies geht aus einer am Dienstag im […]