Schlagwort: wissenschaft

Digital Life

[Green] MIT-Forscher forschen an Super-LEDs

Grelle Glühbirnen, schwache Energiesparlampen und immer bessere LED-Technik. Dass aber ein Leuchtmittel mehr Lichtleistung erzielt, als Strom gezogen wird, war bislang parodoxe Fantasie. Nun haben Forscher des MIT herausgefunden, wie sich derartige LED-Leuchten entwickeln lassen. Und haben eine solche mit einer Effizienz von 230 Prozent erfolgreich getestet. Der Schlüssel zum […]

Digital Life, Gear

Per Schall Schrauben drehen

Da freut man sich doch, wenn Popkultur und Wissenschaft so schön zu einander finden: Offenbar hat der Schallschraubenzieher von Dr. Who Pate gestanden bei einer Entwicklung von Forschern der Dundee University. Mit deren Erfindung lassen sich zwar keine bösartigen Außerirdischen bekämpfen, aber man könnte in der nichtinvasiven Medizin einen Schritt […]

Digital Life, light-building, TechBUSINESS, TechEvents

[Light+Building] [Video] Future Award geht an Nano-Forscher Kostya Ostrikov

Klein, sehr klein sind die Materialien, mit denen Kostya Ostrikov forscht. Doch mit seiner Kleinstarbeit schafft der urkainisch-stämmige Nano-Wissenschaftler aus Australien Großes: Dank seiner Forschung lassen sich Nanomaterialien für effizientere Solarzellen, Batterien und zahlreiche weitere technische Anwendungen nun sehr viel kostengünstiger, sicherer und umweltfreundlicher herstellen. Weil seine Forschungsarbeit im Bereich […]

Digital Life, Web

Ganz funktional ins Netz gegangen: das Bauhaus

Wagenfelds Bauhaus-Leuchte steht in unzähligen Wohnzimmern, van der Rohes Barcelona-Pavillon ist weltberühmt, Gropius‘ Stein gewordene Impulse zum modernen Massenwohnungsbau durchziehen Berlin. Und im Netz finden Freunde des Bauhaus-Stils nun alles, was sie schon immer wissen wollten über das Bauhaus. Dort haben das Bauhaus-Archiv Berlin, die Stiftung Bauhaus Dessau und das […]

Digital Life

[Science] Sexualität: Forscher entdecken Sperma-Navigationssystem

Befruchtung ist kein Zufall: Menschliche Spermien finden ihren Weg zur Eizelle gezielt. Einen Schalter für das Navigationssystem haben Bonner Forscher nun entdeckt. Sie sind damit auch einem möglichen Grund von Unfruchtbarkeit auf der Spur. Das weibliche Sexualhormon Progesteron öffnet nach Erkenntnissen der Wissenschaftler einen Ionenkanal in der Zellhülle der Spermien, […]

TechNewsticker

[TechWissen] Siehe da: Auch Klammeraffen haben Tisch-Sitten

Auch Klammeraffen haben je nach Herkunft unterschiedliche Tischsitten und Kussvorlieben. Einzelne Gruppen könnten in ihrer Gegend ganz eigene Traditionen haben – das betreffe den Speisezettel aber auch bestimmte Gesten und andere Verhaltensmuster. Das berichten britische Biologen im Online-Fachjournal «PLoS ONE». Claire Santorelli von der Universität Chester beobachtete fünf wildlebende Populationen […]

TechNewsticker

[techWissen] Hirnforschung: Männer und Frauen ticken nicht gleich

Dass Frauen anders ticken als Männer, ist eine gefühlte Volksweisheit. Hirnforscher aber können dank moderner Forschungsmethoden mittlerweile auch zeigen, dass männliche und weibliche Gehirne tatsächlich unterschiedlich auf gleiche Reize reagieren. Das sagt Prof. Bettina Pfleiderer von der Universität Münster. In einem Interview im Vorfeld des Weltärztinnenkongresses (28. bis 31. Juli) […]

TechNewsticker

[Science] Scans des Gehirns können Erinnerungen enthüllen

Mit Hilfe von Hirnscans können Wissenschaftler Menschen ins Gedächtnis schauen. Sie können so etwa herausfinden, ob einer Person ein Gesicht neu oder bekannt vorkommt, berichten US- Forscher in den «Proceedings» der US-Akademie der Wissenschaften. Ob die untersuchte Person das Gesicht allerdings tatsächlich schon einmal gesehen hat, oder nur glaubt, es […]