Schlagwort: Verlage

Digital Life, Web

Bitkom-Studie: Verlage holen auf im Internet

Die Print-Branche holt auf im Netz. Wie der Branchenverband Bitkom heute vorrechnet, konnten die Top-20-Nachrichtenportale in Deutschland zwischen Januar und September 2009 rund 4,7 Milliarden virtuelle Besuche auf ihren Webseiten begrüßen. Rundum verbuchen die Ableger der Zeitungsverlage zweistellige Zuwachsraten. An der Spitze der Hitliste steht nach wie vor Spiegel Online […]

Digital Life, Web

G-Zwist: Verlage planen Kartellbeschwerde gegen Google

Google droht Ungemach in Europa: Der Internet-Riese aus dem kalifornischen Mountain View steht unter Beschuss seitens deutscher Verlage, denn auf scharfe Worte lassen die im Digital-Zeitalter unter massiven finanziellen Druck geratenen hiesigen Medienriesen nun scheinbar juristische Taten folgen. Informationen des Medienfachblattes „Horizont“ zufolge bahnt sich hinter verschlossenen Türen ein Rechtsstreit […]

Digital Life, TechBUSINESS, Web

[Studie] Medienhäuser investieren kräftig in Web-Portale – vor allem Verlage

Print macht mobil im Netz: Laut einer heute veröffentlichten Studie von Ernst & Young und der IT-Lobby-Gruppe Bitkom ist die Zahl der Übernahmen im Internet-Sektor in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Vor allem klassische Medienunternehmen sollen kräftig eingekauft haben: 60 Prozent aller Investitionen in Online-Portale stammen von Verlagen. Die Studie […]

Digital Life

Fast Flip: Google beteiligt Verlage an neuem News-Dienst

Kuschelkurs, die zweite: Nach einem Mikropayment-System für Verlage hat Google nun noch mal nachgelegt und einen neuen Online-Nachrichten-Reader mit dem Namen „Fast Flip“ gestartet, bei dem Verleger an den Werbeerlösen beteiligt werden. Bei genauerer Betrachtung handelt es sich bei dem im Rahmen der Start-up-Konferenz Techcrunch50 in San Francisco präsentierten „Fast […]

Digital Life, Web

iTunes für News: Google arbeitet an Micropayment für Verlage

Siehe da, es könnte sich eine interessante Wende im Kampf um die Zukunft der Verlage im Internet anbahnen: Der derzeit von der von massiven Zukunftsängsten geplagten Medienindustrie so vielgescholtene kalifornische Suchmaschinen-Riese Google versucht die Zeitungs-Industrie zu retten – und entwickelt jetzt Micropayment-Dienste und Internet-Bezahl-Lösungen für Verlage und andere Medienunternehmen.

Digital Life

Springer setzt auf Pay-Content: Bundesliga für das iPhone

Der Springer-Verlag macht Ernst mit Bezahl-Content im (mobilen) Web: Der Online-Ableger der Bild-Zeitung, Bild.de, bietet nun eine erweiterte Version der Bundesliga-Applikation „Mein Klub“ und liefert damit allen iPhone-Nutzern noch mehr Inhalte und Services aus der Fußballwelt direkt auf das Apple-Smartphone. Zusätzlich zur 1. Bundesliga erhalten Fußballfans nun auch Nachrichten und […]

Digital Life, Web

Google reagiert auf Verlegerforderungen: Sperrt Suchmaschinen aus!

Der Suchmaschinenriese Google antwortet auf die „Hamburger Erklärung“ von zahlreichen Verlegern mit einer simplen Anleitung zum Aussperren von Suchmaschinen. Das Totschlag-Argument des Internet-Riesen aus dem Silicon Valley: Verlage, die ihre Inhalte nicht von Google erfasst haben wollen, sollen doch einfach den Suchroboter der weltgrößten Suchmaschine mit zwei Zeilen Programmiercode aussperren, […]

Digital Life, ENTERTAINMENT, Gear, Mobile, TechBUSINESS

Tod der Tageszeitung? Kindle abonniert Blogs

Dass Weblogs (wie dieses hier) Mitschuld trügen am schleichenden Tod der Tageszeitung, haben wir schon gehört. Auch wenn es uns schwer fällt, uns deswegen schlecht zu fühlen. Ebenso „Das Internet“, ein Hort des Zeitungsmördertums. Schon gar eReader, die zwar (sehr, sehr theoretisch) die Papier-Publishing-Welt erweitern und bereichern könnten, von letzterer […]

Digital Life

[TechNewsTicker] E-Book PR-Ente: WiWo und Handelsblatt für Amazon Kindle 2 verfügbar – aber nur in USA

Nutzer von Amazons populärem E-Book-Reader Kindle 2 können für ihren E-Buch-Leser ab sofort auch die Holtzbrinck-Publikationen „Handelsblatt“ und „Wirtschaftswoche“ (WiWo) abonnieren. Der Haken daran: Das Angebot ist bislang nur in den USA verfügbar – und riecht entsprechend schwer nach einer PR-Ente im hastigen Rennen der Verlage um Anerkennung auf dem […]