Der Branchenverband Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) sieht konkrete Anzeichen für einen konjunkturellen Aufschwung: „Vieles deutet darauf hin, dass wir im ITK-Sektor die Krise weitgehend hinter uns haben“, verkündete heute der Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer in Berlin. Schließlich sei der Bitkom-Index der größen deutschen IT-Lobbyistenvereinigng inzwischen wieder 18 Punkte […]
Schlagwort: Studie
Medienkrise: Werbemarkt im August erneut eingebrochen
Die Krise hat den deutschen Medien- und Werbemarkt weiter fest im Griff: Nach dem ersten Plus des Jahres bei den Brutto-Werbeerlösen im Juli bringt der Monat August wieder einen herben Einbruch. Laut Nielsen-Studien sind die Werbeausgaben in den ersten sieben Monaten gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent gesunken und liegen […]
[Studie] Internet-Fernsehen von TV-Sendern sehr populär
Internet-Fernsehen weiter auf dem Vormarsch: Der Studie „Medienradar“ zufolge werden Bewegtbild-Angebote zunehmend populärer, und damit gewinnt das Netz als zusätzliches Standbein für Fernseh-Sender immer mehr an Bedeutung. Der Untersuchung zufolge favorisieren viele Web-TV-Glotzer die Online-Angebote der TV-Sender; drei Viertel der Bewegtbildnutzer sollen Web-Video-Angebote von Fernsehsendern anschauen. [Link]
[Off topic] Au Backe: Laut einer Studie haben Viele Angst vorm Zahnarzt http://bit.ly/P2Ncc
[Off topic] Au Backe: Laut einer Studie haben Viele Angst vorm Zahnarzt http://bit.ly/P2Ncc
Studie: 20 Mio Deutsche stellen Fotos ins Netz, 6 Mio laden Videos hoch
Die „Generation Upload“ scheint nicht mehr nur ein Werbe-Claim zu sein, sondern mehr und mehr zur Realität zu werden. Glaubt man neuesten Studien des obersten deutschen IT-Lobbyistenverbandes Bitkom, dann stellen inzwischen nämlich 20 Millionen Bundesbürger eigene Fotos bei Bilder-Portalen wie Flickr oder Photobucket ins Internet. Zudem sollen knapp sechs Millionen […]
Internet-Radio auf dem Sprung zum Massenmedium – 16 Mio Nutzer
Einer neuen des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) zufolge hören in Deutschland inzwischen 16 Millionen Menschen Online-Radio. Beflügelt wird der Boom laut der Berliner Lobby-Vereinigung von schnellen Internetzugängen, kostenloser Flatrates und internetfähiger Handys Besonders beliebt sei Web-Radio bei Männern. Nach der Umfrage hört jeder zweite männliche Internetnutzer zwischen […]
NetbookFieber: Jeder fünfte verkaufte Computer ist ein Netbook
Netbooks sind nach wie vor der heißeste Trend in der Computerbranche. Der globalen Wirtschaftskrise zum Trotz haben PC-Hersteller rosige Aussichten für das Segment der kleinen Westentaschencomputer, denn der Netbook-Boom hält an: Laut heute veröffentlichten Studien der Marktforscher von DisplaySearch (gehört zur NPD Group) machen die Mini-Laptops inzwischen stolze 22,5 Prozent […]
Null Ahnung 2.0: In vielen Firmen ist Web 2.0 ein Fremdwort
Ahnungslose Unternehmens-Entscheider: Laut jüngsten Studien der Cologne Business School sind erschreckend viele deutsche Manager in Sachen Web 2.0 noch völlig unbedarft. Mehr als 20 Prozent der Führungskräfte von Unternehmen in Deutschland wissen demnach nicht, was sich hinter dem Begriff Web 2.0 überhaupt verbirgt. Befragt wurden leitende Angestellte, Vorstände, Geschäftsführer oder […]
Youtube-Boom: Amerikaner schauen im Juli 21 Mrd Web-Videos an
Neuer Rekord für das Internet-Fernsehen: Web-Video-Portale wie Youtube avancieren mehr und mehr zu einem echten Massenmedium. Jüngsten Reichweiten-Messungen von Comscore zufolge haben Amerikaner vergangenen Monat mehr als 21 Milliarden Internet-Videos angeschaut. Dies markiert ein Plus von 88 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit einen absoluten Zugriffsrekord bei Online-TV-Portalen wie Youtube […]
Öko-Bilanz: Kindle eBook umweltfreundlicher als gedrucktes Buch
Grüne Überraschung: Studien der Cleantech Group zufolge soll der eBook Reader von Amazon, der „Kindle“ deutlich umweltfreundlicher sein als das gute alte Buch. Für die Expertise untersuchten die US-Experten die Kohlendioxid-Emissionen, die bei der Produktion von elektronischen Büchern entstehen und verglichen diese mit den Werten, die bei der Produktion von […]