Die „Generation Upload“ scheint nicht mehr nur ein Werbe-Claim zu sein, sondern mehr und mehr zur Realität zu werden. Glaubt man neuesten Studien des obersten deutschen IT-Lobbyistenverbandes Bitkom, dann stellen inzwischen nämlich 20 Millionen Bundesbürger eigene Fotos bei Bilder-Portalen wie Flickr oder Photobucket ins Internet.

Zudem sollen knapp sechs Millionen Deutsche eigene Videos auf Webseiten wie Youtube einstellen. Und auch Senioren würden der Untersuchung zufolge immer häufiger digitalen Content im Netz publizieren.

— techPR – Pressemitteilung Berlin, 04.09.2009, Mehr als 20 Millionen Bundesbürger stellen bereits eigene Fotos ins Netz. Im vergangenen Jahr waren es erst 15 Millionen. Das ist ein Zuwachs von 32 Prozent. Das Hochladen eigener Videofilme wird ebenfalls beliebter. 5,6 Millionen Deutsche haben derzeit eigene Clips online gestellt – 2008 waren es noch 4,4 Millionen. Dies ergab eine repräsentative Studie von Techconsult im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM.

Befragt wurden 1.002 Personen ab zehn Jahren. „Immer mehr Menschen möchten andere an ihrem Leben teilhaben lassen und stellen eigene Fotos oder Videos ins Netz“, sagte BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. „Dank einfach zu bedienender Webangebote kann man inzwischen auch ohne technische Kenntnisse im Internet publizieren.“

Die Veröffentlichung von Fotos und Filmen im Internet erfreut sich auch bei älteren Menschen wachsender Beliebtheit. 2,5 Millionen Bundesbürger über 60 Jahre stellen Fotos von sich ins Netz (2008: 1,6 Mio.). Bei den Männern sind es 1,8 Millionen (2008: 1,2 Mio.), bei den Frauen 0,7 Millionen (2008: 0,4 Mio.). Das Einstellen von Fotos und Videos ist aber vor allem bei jungen Menschen üblich. Mehr als vier von fünf Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren bringen ihre Fotos ins Internet. In dieser Altersgruppe ist die Nutzung von sozialen Netzwerken weit verbreitet, wo das Einstellen privater Daten eine bedeutende Rolle spielt. Die technische Ausstattung für das Hochladen digitaler Aufnahmen ist in vielen Haushalten bereits vorhanden: In 70 Prozent der Haushalte steht ein Computer, in mehr als jedem zweiten Haushalt (58 Prozent) gibt es einen digitalen Fotoapparat, 15 Prozent besitzen eine digitale Videokamera und praktisch flächendeckend verbreitet sind Mobiltelefone (86 Prozent). Die meisten Handys verfügen über eingebaute Kameras. Berg: „Mit modernen internetfähigen Mobiltelefonen können Schnappschüsse innerhalb von Sekunden ins Internet gestellt werden.“