Die Tonträgerindustrie, vertreten durch die US-Lobbygruppe RIAA, hat auf ihrem langen Marsch in die digitale Gegenwart einen weiteren Pyrrhus-Sieg errungen: Limewire, der US-Anbieter des gleichnamigen Gnutella-Filesharing-Clients, muss nach einem aktuellen Beschluss des New York District Court sämtliche Geschäftstätigkeiten mit der genannten Client-Software einstellen. Das verurteilte Unternehmen hat erklärt, dieser Aufforderung […]
Schlagwort: Raubkopien
[Studie] Raubkopien: Piraten haben meist kein schlechtes Gewissen bei illegal kopierter Software aus dem Internet
Illegal kopierte Software wird einer Studie zufolge auch in Deutschland von vielen Computer-Besitzern ohne Unrechtsbewusstsein genutzt. Rund ein Viertel aller Nutzer in Deutschland hat schon einmal illegal kopierte Software auf seinem PC eingesetzt, ergab eine repräsentative Studie von TNS Emnid, die Microsoft in Auftrag gegeben hat. Insgesamt 16 Prozent der […]
Schlechte Nachrichten für Raubkopierer im Internet: Mehrheit der Deutschen ist für Verfolgung von Medien-Piraten
Interessante neue Studie des Marktforschungsinstituts Aris: Eine satte Mehheit von 63 Prozent aller Deutschen findet, dass illegale Kopien von Musik oder Filmen aus dem Internet keinesfalls ein Kavaliersdelikt sind. Dies ergibt sich zumindest laut der neuen Aris-Erhebung, für die im Auftrag des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) […]
Coup gegen Raubkopierer: 50.000 CD-Raubkopien in Gelsenkirchen sichergestellt
Ein regelrechter Mega-Coup gegen Raubkopierer ist der Staatsanwaltschaft in Essen gelungen: Die Beamten konnten bei einer Razzia in der Wohnung eines mutmaßlichen Raubkopierersrund 50.000 CD-Raubkopien sicherstellen – sehr zru Freude des Bundesverbandes der Musikindustrie in Berlin.
OpenBitTorrent: Hollywood überzieht Pirate Bay-Nachfolger mit Klagen
Kaum ist das „Original“ aus dem Internet verschwunden, stehen die Erben von „The Pirate Bay“ schon unter massivem Druck: Mehrere Hollywood-Studios verklagen die schwedische Hosting-Firma Portlane, die die Website von OpenBitTorrent beheimatet. OpenBitTorrent sei laut Vertretern der Studios die Reinkarnation des nach monatelangem erbitterten Kampf mit der Musik- und Filmindustrie […]
Downloads: Raubkopien bedrohen Musiker-Nachwuchs
Experten sehen Kunst und Musik-Nachwuchs-Entwicklung durch illegale Internet-Downloads in Gefahr. Durch illegale Downloads wird der Musiknachwuchs nach Ansicht von Pop-Experte Hubert Wandjo benachteiligt. «Die Tonträgerfirmen fördern heute in deutlich geringerem Umfang junge Künstler als das vor fünf bis zehn Jahren der Fall war.» Das sagte der Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg […]
Raubkopien: Jeder vierte Kinofilm illegal im Internet zu haben
Einer neuen Studie von „Respect Copyrights“ zufolge sollen 40 Prozent aller Kinofilme illegal im Internet verfügbar sein. 30 Prozent sollen sogar schon vor dem offiziellen Start als Raubkopie im Online-Netz zappeln.
Marius Müller-Westernhagen findet Musik-Downloads ok – Shakira sogar Raubkopien
Grünes Licht für Musik-Downloads vom deutschen Musik-Star Marius Müller-Westernhagen. Westernhagen, der dieser Tage seinen 60. Geburtstag feiert und am Freitag sein neues Album „Williamsburg“ veröffentlicht, hat nichts gegen das Downloaden von Musik. „Man kann nicht wie ein alter Mann da sitzen und sagen: ‚Früher war alles besser’“, sagte der 60-Jährige […]
Insolvenz: Potenzieller Pirate-Bay-Käufer GGF vor dem Ende
Tja, nach allem Hin und Her fehlt jetzt das notwendige Kleingeld: Der schwedische Internet-Dienstleister und Software-Anbieter Global Gaming Factory X (GGF), der vor kurzem mit der Ankündigung, den Torrent-Tracker „The Pirate Bay“ (TPB) zu übernehmen, für Schlagzeilen sorgte, steht jetzt selbst vor dem Ende. GGF droht die Insolvenz. Vor einem […]
Piraten-Seite Mininova muss illegale Links entfernen – oder 7 Mio Strafe zahlen.
Die holländische Piratenseite Mininova muss binnen drei Monaten alle Links und Dateien, die auf urheberrechtlich geschütztes Material verweisen, entfernen, andernfalls droht eine Geldbuße von bis zu 7 Millionen Dollar. Ein niederländisches Gericht hatte die die BitTorrent-Suchmaschine zur Säuberung der Seite verdonnert – was wohl das Ende der Seite markiert, die als eine der weltweit größten Index-Seiten beziehungsweiese Suchmaschinen für Torrents gilt.