Nachdem Datenbankriese Oracle den niedergehenden Serverhersteller Sun übernommen hatte, fiel dem freien Büropaket OpenOffice die Rolle eines Stiefkinds zu.
Schlagwort: OpenOffice
[TechPraxis] Tabellen in OpenOffice Calc mit Werten füllen
Viele Computerbenutzer verwenden Tabellenkalkulationsprogramme wie OpenOffice Calc zum Verwalten umfangreicher Listen. Wer größere Datenmengen eingeben muss, sollte sich von OpenOffice Calc helfen lassen – mit einer Eingabemaske. So bleibt Nutzern erspart, die die Daten direkt in die Zellen einzutragen. «Datapilot» nennt OpenOffice die Eingabemaske für Daten. Dazu zunächst in ein […]
LibreOffice ist da
Das kostenlose, quelloffene Office-Paket OpenOffice wird nach der Übernahme von Sun Microsystems durch den Datenbankriesen Oracle wegen fehlender Unterstützung durch den neuen Besitzer von der Developer-Community unter dem Namen The Document Foundation in Eigenregie weitergeführt. Jetzt ist das Ergebnis da. Nachdem die letzte OpenOffice-Version 3.2 hiess, gibt es jetzt LibreOffice […]
Rebellion bei OpenOffice: Tschüss, Oracle
Der Befreiungscoup: Nachdem Oracle Sun Microsystems gekauft hatte, wusste keiner so recht, was mit der OpenSource Office-Office Suite, dem einzigen echten Herausforderer für Microsofts Büroprogramme, eigentlich werden soll. Wir erinnern uns: Sun hatte 99 das Hamburger Entwicklerstudie Star Division und damit auch ihre solide Suite StarOffice (für rund 60 bis […]
Studie: Fast ein Viertel der Deutschen nutzt OpenOffice
Onlinespezialist Thomas Hümmer von Webmasterpro hat eine neue Methode ersonnen, um die Verbreitung von installierten Office-Paketen festzustellen. Per Javascript liess er sich von etwa einer Million PCs deutscher Surfer (auf rund 100.000 Webseiten) die Information vermitteln, welche Schriften (a.k.a. Fonts) installiert seien. Da manche charakteristisch für das betreffende Office-Paket sind, […]
OpenOffice Computer-Maus
Mit 18 programmierbaren Knöpfen, einem analogen Joystick, 512 KiloByte internem Flash-Speicher, 63 speicherbaren Nutzungsprofilen, zuordenbaren Tönen, justierbarer Auflösung, OpenSource-Software und mitgelieferten 20 Standardprofilen für beliebte Anwendungen wie OpenOffice.org 3.1, Adobe Photoshop, Gnu Image
OpenOffice: Gefahr durch Worddokumente
Nutzer von OpenOffice ( incl. StarOffice) sollten dringend auf 3.1.1 updaten. Beim Importieren/Öffnen von Microsoft Word Dokumenten kann ein Sicherheitsproblem auftreten. Das könnte ein sehr böser Angreifer dazu missbrauchen, mit den jeweiligen lokalen User-Rechten beliebigen, auch bösen Code auszuführen, mit den vorstellbaren unangenehmen Folgen. Eine ziemlich ironisches Sicherheitsproblem, finde ich. […]
Neue Aktionen gegen Internetabzocker
Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Anbieter des freien Office-Pakets OpenOffice gehen gegen Internetbetrüger vor, die für kostenlose Angebote wie dem Wahl-O-Mat im einen und der freien Bürosoftware im andern Fall bei ahnungslosen Surfern kräftig abkassieren. So verschickt die Hamburger Firma Belleros Premium Media Limited Rechnungen über 60 Euro an […]
IBM: OpenOffice statt MS Office
Man hat schon von einzelnen Städten gehört, die auf Linux oder OpenSource setzen. Aber das gilt heute noch als exotisch. Jetzt macht der Branchen-Behemoth IBM den Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Redmond. Und wenn etwa eine Drittel Million Büroangestellte (aller Coleur) von MS Office auf Lotus Symphony (der Ooo-Dialekt von […]
[Update] Gratis-Software: Neues OpenOffice 3.1 verfügbar
Das neue Open-Source-Software-Paket OpenOffice 3.1 ist da – und die aktuellste Version des Gratis-Rivalen zum „State-ot-the-Art“-Bürosoftware-Paket von Microsoft, „MS Office“, wartet mit einigen Verbesserungen auf. Das kostenlose Office-Paket besteht aus Textverarbeitung, Zeichenprogramm, Tabellen-Kalkulation, Präsentations-Software,