Schlagwort: Musik

Digital Life, Gear, Musik, TV

Music Gadgets | Einsteiger-Soundbars von Yamaha

7.1-Surround-Sound für den Fernseher aus einem länglichen Lautsprecher verspricht Yamaha bei seinen neuen Soundbars für Einsteiger. Die Modelle YAS-103 (239 Euro) und YAS-93 (189 Euro) sind mit zwei 6,5 Zentimeter großen Lautsprechern und zwei 7,5 Zentimeter großen Basstreibern ausgestattet. Als Farben stehen weißer und schwarzer Klavierlack zur Verfügung.

Digital Life, ENTERTAINMENT, Gear, Mobile, Musik, Startups

Audio-Player | Pono Music: Neil Young packt Musik in die Toblerone #Video

Neil Young hat bekanntlich lange und ausgiebig darüber gejammert, dass das mit der Digitalisierung von Musik so furchtbar sei – aber irgendwann hat er dann doch noch die Kurve bekommen und angekündigt, mit einem hochwertigen Player samt Musikdienst eine Wende zum Besseren herbeizuführen, und zwar unter dem Namen Pono Music […]

Digital Life, Gear, Musik

„Verwindungsarme“ In-Ear-Kopfhörer: Denon AH-C50 und AH-C120

Mit dem AH-C50 und dem AH-C120 nimmt der Audio-Spezialist Denon zwei neue In-Ear-Kopfhörer ins Programm auf. Der AH-C50 (49 Euro) ist mit 9-Millimeter-Treibern und einem verwindungsarmen Fernbedienungskabel mit Mikrofon ausgestattet. Die 11,5 Millimeter großen Treiber des AH-C120 (99 Euro) umgibt ein Hybridmetall-Gehäuse, das Mikrofon-Fernbedienungskabel besteht aus sauerstofffreiem Kupfer.

4k-special, Digital Life, ENTERTAINMENT, Gear, Mobile, Musik

High-End-Sound mit Bewegungsfreiheit: Panasonic RP-BTD10 Bluetooth-Headphones

Was für Vielflieger die Beinfreiheit im Flugzeug ist, ist beim Musikhören die Bewegungsfreiheit, die ein Bluetooth-Kopfhörer bringt. Man will sich schließlich gerade bei perfektem Sound nicht anbinden lassen – und die besten Tunes auch unterwegs oder ganz mobil in den eigenen vier Wänden direkt am Ohr haben. Der neue Panasonic […]

Digital Life, ENTERTAINMENT, Gear, Musik

Teardrop mit Gemüse #Video

Jonathan Dagan – Künstlername j.viewz – ist in Israel geboren, lebt in Brooklyn und isst sein Gemüse nicht auf. Das Problem haben andere Leute auch, aber er steckt statt dessen Drähte hinein, nutzt also die elektrische Leitfähigkeit von Pflanzenfrüchten (und nicht deren Vitamine) und schließt alles an sein DJ/Producer-Equipment an.