Das Spiel zum Film, der Film zum Spiel – oder gar ein Film, der auf einem Spiel basiert, das wiederum auf einen Comic zurückgeht? Die Verwertungskette in der Medienbranche wird komplizierter. Der Prinz kommt – ins Kino und auf die Konsolen. Auf den Leinwänden ist jüngst die Videospiel-Umsetzung «Prince of […]
Schlagwort: Kino
Cybercinema: Panasonic setzt auf Kino aus dem Internet
Panasonic führt für seine Flachbildfernseher mit Netzwerkanschluss das Streamen von Filmen aus dem Internet ein. Besitzer von «Viera Cast»-Modellen können künftig direkt auf das Programm des Video-on-Demand-Anbieters Acetrax zugreifen. Der Empfang funktioniert dabei ohne eine zusätzliche Set-Top-Box, die bei vielen Angeboten dieser Art sonst erforderlich ist. Der Dienst geht in […]
3D-Fieber: Science-Fiction-Blockbuster Avatar lässt bei Murdoch die Kasse klingeln – News Corp macht 839 Mio Gewinn
Der durchschlagende Erfolg des 3D-Fantasiefilms „Avatar“ und die gut laufenden Kabelkanäle haben dem US-Medienkonzern News Corporation die Kasse gefüllt. Im dritten Geschäftsquartal (Ende März) verdiente das von Rupert Murdoch kontrollierte Imperium unterm Strich 839 Millionen Dollar (631 Mio Euro). Kein anderer Inhalteanbieter sei stärker, jubilierte der umstrittene Media-Impressario Murdoch am […]
[Fernsehen 2.0] 2D-Filme sind bald ein alter Hut – meint zumindest „Avatar“-Regisseur und 3D-Pionier James Cameron
James Cameron (55), Regisseur, glaubt, dass 2D-Filme schon bald aus der Mode kommen werden. Sein 3D-Knüller «Avatar» sei nur der Anfang einer neuen Entwicklung gewesen, sagte er der britischen «Times». Er habe sich vorgenommen, all seine künftigen Filme in 3D zu drehen. «Es gibt jetzt einen voll etablierten Markt für […]
Grüner glotzen: 3D-Brillen, biologisch abbaubar
Für den 3D-Kinoknüller „Avatar“ wurden Millionen von Plastik-3D-Brillen unters Filmpublikum gebracht. Um Kinospektakel dieser Art künftig umweltverträglicher machen zu können, soll eine Brille fürs dreidimensionale Glotzen auf den Markt kommen, die auf Erdöl-Plastik verzichtet. Bioplastikhersteller Cereplast aus L.A. hat in Kooperation mit Oculus3D 3D-Brillen in der Mache, die aus Pflanzen […]
Britischer „Empire Award“: „Avatar“ räumt ab als „Bester Film“
Der 3D-Kinohit „Avatar“ hat gestern den britischen Empire Award für den Besten Film erhalten. Den jährlich vergebenen Filmpreis konnten außerdem James Cameron als Bester Regisseur und Zoe Saldana als Beste Schauspielerin entgegennehmen. Nach seinem Oscar Anfang des Monats gewann „Inglorious Basterds“-Darsteller Christoph Waltz den Empire-Award als Bester Schauspieler. Bester Science-Fiction-Film […]
[Video] „Last Call“: Erster interaktiver Horrorfilm im Kino
Die Hamburger Werbeagentur Jung von Matt/Spree realisiert für den Sender 13TH Street den ersten interaktiven Horrorfilm im Kino. Name des Streifens: „Last Call“. Der Clou daran: Die Kinogänger sollen Horror erleben wie nie zuvor. Dafür bekommen Zuschauer eine eigene Rolle und stehen im Dialog mit der Hauptdarstellerin des Films, womit […]
„Avatar“ für Möchtegern-Regisseure: 3D-Videos per Software erzeugen
Das Thema 3D hat durch den Kinoerfolg von James Camerons «Avatar» einen Schub erhalten. Bereits im Frühjahr sollen die ersten 3D-Fernseher auf den Markt kommen. Die eigene DVD-Sammlung lässt sich mit einer Software in 3D betrachten, wie die Zeitschrift «c’t» (Ausgabe 6/2010) berichtet. Sie erzeugt in Echtzeit aus dem 2D-Material […]
[Update] [Fernsehen 2.0] Playstation goes Hollywood: Sony bringt Kino-Filme in HD auf die PS3
Der japanische Consumer-Electronics-Riese Sony will über das PlayStation Network Kino-Filme in High Definition (HD) auf seine Gaming-Konsole Playstation (PS3) bringen. Dafür ist es dem Unterhaltungselektronik- und Entertainment-Riesen aus Nippon als erstem Konsolen-Hersteller überhaupt gelungen, entsprechende Verträge mit allen Hollywood-Studio-Giganten – sprich Universal, 20th Century Fox, Paramount, Walt Disney, Warner Bros […]
Raubkopien: Jeder vierte Kinofilm illegal im Internet zu haben
Einer neuen Studie von „Respect Copyrights“ zufolge sollen 40 Prozent aller Kinofilme illegal im Internet verfügbar sein. 30 Prozent sollen sogar schon vor dem offiziellen Start als Raubkopie im Online-Netz zappeln.