Für Standard- und Alltagsaufgaben wie das Erstellen von Texten oder Brennen einer Foto-CD des jüngsten Urlaubs bedarf es nicht unbedingt eines High-End-Notebooks. Ordentliche Geräte mit 15,6-Zoll-Bildschirm gibt es bereits ab 450 Euro. Wer ein größeres Display braucht, zahlt rund 100 Euro mehr, wie die Zeitschrift „c’t“ (Ausgabe 24/10) berichtet. Diese […]
Schlagwort: Kauf
Medien-Bericht: Telekom soll Internet-Payment-Dienst Clickandbuy schlucken
Akquise-Fieber bei der guten alten Deutschen Telekom AG: Gemäß einem Medienbericht soll der T-Riese aus Bonn den Online-Payment-Dienstleister Clickandbuy komplett übernehmen wollen. „Wenn da nichts mehr dazwischenkommt, wird das über die Bühne gehen“, verlautet der „Financial Times Deutschland“ zufolge heute Morgen aus informierten Kreisen. Derzeit halte die Telekom über ihre […]
Social Search: Google kauft Sozial-Suchmaschine Aardvark für 50 Mio
Ein neuer Tag, ein neuer Service bzw. Deal am Googleplex, dem Zentrum der scheinbar niemals ruhenden „Googler“. Die News des Tages: Google kauft die Sozial-Suchmaschine Aardvark. Der Deal hatte sich schon Ende letzten Jahres angedeutet, jetzt ist er perfekt: Der kalifornische Internet-Riese und globale Suchmaschinen-Primus Google hat den „Social Search“-Spezialisten […]
Funktechnik: Smartrac will weiter wachsen
Mit voller Kriegskasse auf Übernahme-Tour will der niederländische Funktechnik-Anbieter Smartrac gehen. Der Konzern besorgt sich derzeit frisches Geld für seine jüngsten Übernahmen – das Unternehmen werde knapp 1,35 Millionen neue Aktien im Rahmen einer Privatplatzierung ausgeben, teilten die Niederländer am Montag in Amsterdam mit. Der genaue Preis werde noch bestimmt. […]
Tandberg-Kauf: Cisco legt nach
Doch mehr Geld für Video-Conferencing-Spezialist Tandberg. Das Silicon-Valley-Schwergewicht Cisco Systems hat eingewilligt, nun doch mehr Geld für den norwegischen Videokonferenztechnik-Anbieter Tandberg auf den Tisch zu legen: Cisco, seines Zeichens der weltgrößte Netzwerkausrüster, hat dem Widerstand der Tandberg-Großaktionäre nachgegeben und das Gebot für den norwegischen Videokonferenztechnik-Anbieter um knapp elf Prozent aufgestockt.
[Update] Deals: Lokalisten schlucken Webnews.de
Fressen und gefressen werden – in der deutschen Internet-Branche grassiert das ÜbernahmeFieber: Das Social Network Lokalisten übernimmt den Internet-Nachrichten- und Social-Bookmarking-Dienst Webnews.de. Die Lokalisten haben dafür von der Holtzbrinck-Mediengruppe die restlichen Anteile an dem Web-Nachrichtendienst übernommen. Jetzt soll Webnews.de in die Lokalisten-Web-Community integriert werden. Lokalisten gehört zur ProSiebenSat.1 Mediengruppe, die […]
Dell kauft Perot Systems für 3,9 Mrd – und wird zum IT-Dienstleister
Milliardenschwere Übernahme: Der texanische PC-Händler Michael Dell (Foto oben) will sich künftig nicht mehr mit dem Zusammenschrauben von PCs begnügen. Daher kauft der Konzern aus dem texanischen Round Rock nun für 3,9 Milliarden US-Dollar die Firma Perot Systems, Anbieter von IT-Dienstleistungen und Unternehmenslösungen aus Plano (Texas). Durch den Zukauf von […]
Übernahme: Adobe schluckt E-Commerce-Spezialist Business Catalyst
Es sieht ganz danach aus, als hat da jemand mächtig geschlampt im Internet-Team bei Business Catalyst – denn auf der Webseite des E-Commerce-Software-Spezialisten steht eine Q&A-Sektion, die detailliert erklärt, was sich nach der Übernahme durch den Silicon-Valley-Multimedia-Software-Riesen Adobe ändern wird. Ähem, alles klar? Will heißen: Adobe kauft Business Catalyst bzw. […]
Social Network Facebook schluckt FriendFeed – für rund 50 Mio
Die Großen fressen die Kleinen – nun auch im Web 2.0: Das weltgrößte Social Network Facebook.com übernimmt überraschend FriendFeed. Zu den finanziellen Details des Deals ist bislang nichts Offizielles bekannt. Insider gehen jedoch davon aus, dass Facebook knapp 50 Millionen Dollar zahlen wird, davon 15 Millionen in bar und 32,5 […]
eBooks for Apple iPhone: Amazon kauft Lexcycle
Noch mehr E-Books: Der globale E-Commerce-Branchenprimus und Elektro-Buch-Pionier Amazon will noch mehr Bücher auf das Apple iPhone bringen und übernimmt daher das Startup Lexcycle. Lexcycle hat die E-Book-Software Stanza entwickelt, die als deutlich besser gilt ist als die hauseigene Amazon-Kindle-App