eBay hat ein ernsthaftes Problem – die Händler laufen davon. Nicht nur die kleinen „Mum-and-Pop“-Mini-Online-Läden, die man in den letzten Jahren mit undurchsichtigen Regelungen gängelte und regelrecht rausekelte kehren der Web-Shop-Plattform mehr und mehr den Rücken zu. Sondern nun fliehen auch die großen Händler von der E-Commerce-Seite. Jetzt ist der […]
Schlagwort: e-Commerce
AmazonBasics: Web-Händler Amazon steigt ins Gadget-Geschäft ein
Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com steigt ins Gadget-Geschäft und den Computer-Zubehör-Markt ein: Ab sofort bietet der E-Commerce-Pionier aus Seattle unter der Eigenmarke „AmazonBasics“ Technik-Produkte wie DVD-Rohlinge oder Kabel (zum Beispiel HDMI-Kabel oder Audio-Kabel) an. Besonderes Merkmal der Hightech-Ware: Amazon.com setzt auf eine möglichst einfache Verpackung, die sich besonders leicht öffnen lassen […]
Übernahme: Adobe schluckt E-Commerce-Spezialist Business Catalyst
Es sieht ganz danach aus, als hat da jemand mächtig geschlampt im Internet-Team bei Business Catalyst – denn auf der Webseite des E-Commerce-Software-Spezialisten steht eine Q&A-Sektion, die detailliert erklärt, was sich nach der Übernahme durch den Silicon-Valley-Multimedia-Software-Riesen Adobe ändern wird. Ähem, alles klar? Will heißen: Adobe kauft Business Catalyst bzw. […]
E-Commerce: eBay intiiert Partner Network in Deutschland
Der Internet-Auktionsriese eBay baut aus – und nimmt das Affiliate Marketing in eigene Hände: Zum 1. September 2009 weitet der e-Commerce-Pionier aus Kalifornien das firmeneigene Affiliate-Netzwerk auf den deutschsprachigen Markt aus und lanciert ein Partner Network in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Integration des D-A-CH-Affiliate-Netzwerks sei ein weiterer Schritt […]
E-Commerce: GM will Autos bei eBay verkaufen
Web-Ausverkauf bei General Motors (GM): Der insolvente US-Autoriese will ab dieser Woche Autos über die amerikanische Internet-Auktionsplattform eBay verscherbeln. Zunächst ist die Aktion als Testlauf in Kalifornien angelegt, mehrere hundert Händler im Sonnenstaat sollen sich daran beteiligen, um die immer schlechter verkäuflichen Fahrzeuge der GM-Marken Buick, Chevrolet, GMC und Pontiac […]
Sex-Commerce: Jede zweite Bestellung bei Beate Uhse übers Internet
Selbst das Geschäft mit dem Sex ist in wirtschaftlich flauen Zeiten wie diesen nicht mehr das, was es einmal war. Deutlich zu spüren bekommt das auch die Flensburger Sex-Ikone Beate Uhse, deren Geschäft immer zäher läuft. Insbesondere gilt das für die Beate-Uhse-Ladengeschäfte, wo die „Premium-Laden-Strategie“, mit der sich der börsennotierte […]
[Studie] Web-Shopper ohne Hemmungen bei Produkt-Fälschungen
Einer neuen Studie der Agentur OpSec Security und der TU München zu Kaufverhalten und Risikobereitschaft beim E-Commerce zufolge haben Internet-Shopping-Fans nur eine geringe Hemmschwelle bei Produktfälschungen: Laut der Untersuchung, für die 454 Bundesbürger befragt wurden, sollen zwei Drittel der Verbraucher zwar darauf achten, im Web keine Marken-Fakes zu erwerben. Allerdings […]
E-Commerce: Ebay umgarnt Profi-Händler
Die Zeiten sind nicht einfach für das Online-Auktionshaus eBay, dem die Konkurrenz – namentlich Amazon – im Nacken sitzt und mehr und mehr Händler mit attraktiven Alternativ-Seller-Plattformen samt gutem Kundendienst abwirbt. Selbst der Fürther „Old School“-Versandhändler Quelle setzt für den Ausbau seiner Online-Shopping-Strategie auf sogennante “QStores”, sprich nutzerbetriebene Online-Shops. Daher […]
Stühlerücken: Ebay-Deutschland-Chef Malte Feller ist raus
Führungswechsel beim strauchelnden Online-Auktions- und Shopping-Portal eBay. Nach nur acht Monaten an der Unternehmensspitze wechselt der eBay-Deutschland-Chef Malte Feller zur eBay-Internet-Bezahl-Tochter PayPal nach Australien. Fellers Nachfolger wird Stephan Zoll. Die anhaltende Weltwirtschaftskrise hinterlässt auch bei eBay tiefe Spuren. Im April wies das Unternehmen das zweite Quartal in Folge einen deutlich […]
Buchhandel: Kampfansage an Web-Piraten
Längst nicht mehr nur Digi-Musikstücke oder Videofilme werden dieser Tage über Filesharing-Börsen im Internet raubkopiert, sondern auch immer mehr Bücher. Sehr zum Missfallen der Buchhändler werden Bestseller-Schmöker à la „Harry Potter“ millionenfach illegal im Netz kopiert. Dagegen läuft nun der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Sturm und will Internet-Piraten den Kampf […]