Einer neuen Studie der Agentur OpSec Security und der TU München zu Kaufverhalten und Risikobereitschaft beim E-Commerce zufolge haben Internet-Shopping-Fans nur eine geringe Hemmschwelle bei Produktfälschungen: Laut der Untersuchung, für die 454 Bundesbürger befragt wurden, sollen zwei Drittel der Verbraucher zwar darauf achten, im Web keine Marken-Fakes zu erwerben. Allerdings soll mehr als die Hälfte bereit dazu sein, dubiose Ware zu kaufen.
Gleichsam überraschend und verwirrend ist die Feststellung der Forscher, dass ausgerechnet im Bereich der Unterhaltungselektronik, wo die Aufmerksamkeit gegenüber Plagiaten am größten sei, die Hemmschwelle gegenüber Produktfälschungen am geringsten sei.
Alles klar? Will heißen: Web-Shopper passen zwar ganz genau auf, ob ein iPod bei eBay ein Fake ist – kaufen die (Billig-)Fälschung dann aber dennoch.
Das verstehe mal einer …!?
[Link] [Photo: Fosforix/cc]