Das Leseverhalten gerade jüngerer Konsumenten geht in Richtung digital, und für eBooks sowie Audiobooks sind sie auch bereit mehr zu bezahlen als für gedruckte Medien. Ebenso verlagert sich der Kauf mehr ins Digitale – mit neuen Chancen für den eCommerce. So zumindest eine neue Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners.
Schlagwort: e-Commerce
eCommerce | Online-Shopper in Deutschland besonders kritisch
Internet-Nutzer in Deutschland haben eine klare Vorstellung davon, was sie von Websites erwarten: Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit. Die Online-Shopper unter ihnen gehören weltweit zu den kritischsten. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Report „Performance Matters – Germany Consumer Insights“ von Akamai.
E-Commerce | Studie: Amazon nicht mehr beliebtester Web-Shop in Deutschland
Gemessen am Umsatz ist der Online-Händler Amazon in Deutschland einsamer Spitzenreiter im elektronischen Handel, doch einer aktuellen Studie der Beratungsfirma OC&C zufolge ist das Unternehmen nicht mehr der beliebteste Händler der Deutschen. Das ist das Ergebnis der Befragung von 30.000 Menschen, die „Handelsblatt-Online“ vorliegt.
E-Commerce | Tengelmann setzt auf Internet-Handel mit Möbel
Der Handelskonzern Tengelmann steigt in das Online-Geschäft mit Möbeln ein. Das Mülheimer Unternehmen hat den Shopping-Club „Westwing“, der Möbel und Deko-Artikel übers Internet vertreibt, mit einem zweistelligen Millionenbetrag ausgestattet. „Wir wollen Westwing zum führenden Anbieter im Segment ,Home and Living‘ ausbauen“, sagte Christian Winter, Geschäftsführer von Tengelmann Ventures, der Risikokapitalgesellschaft […]
TechBusiness | E-Commerce: Amazon droht erneut Streik im Weihnachtsgeschäft
Die Gewerkschaft Verdi droht dem Versandhändler Amazon mit Streiks während des Weihnachtsgeschäfts. Schon im September hatten mehrere hundert Amazon-Mitarbeiter in den Verteilerzentren in Leipzig und Bad Hersfeld die Arbeit niedergelegt, berichtet der „Spiegel“ am Sonntag.
[Mobile] Apps: Amazon testet In-App-Käufe
Der Online-Händler Amazon testet derzeitig offenbar einen neuen Service, der sogenannte In-App-Käufe ermöglichen soll. Dies berichtet Bloomberg.com unter Berufung auf eine mit den Tests betraute Person. Amazon lehnte eine Stellungnahme bisher ab. Mit diesem Service, der angeblich bereits seit rund einem Monat getestet wird, will man es Tablet-Nutzern, vor allem […]
Borders macht dicht: Insolvente US-Buchhandelskette findet keinen Käufer
Angesichts zunehmender Online-Konkurrenz und dem fortschreitenden Siegeszug von E-Büchern ist Borders an seine Grenzen gekommen: Die zweitgrößte Buchhandelskette der USA, die im Februar in die Insolvenz geschlittert war, ist bei ihrer Suche nach einem rettenden Käufer gescheitert. Borders macht nun endgültig dicht und damit verlieren voraussichtlich 10.700 Menschen ihren Job. […]
E-Commerce: Web-Buchladen Buch.de bekommt noch mehr Geld von Thalia
Der Handelskonzern Douglas stockt bei dem Onlinebuchhändler buch.de weiter auf. Wie die zur Douglas-Gruppe gehörende Thalia Holding GmbH am Freitag mitteilte, hat sie mit Wirkung zum 30. März den buch.de-Anteil der Scherzer & Co. AG von 15,4 Prozent erworben. Dadurch erhöht sich ihre Beteiligung an buch.de von zuletzt 60,2 Prozent […]
Hoffnungsträger E-Commerce: Media Markt und Saturn wollen im Internet-Handel durchstarten
Angriff auf Web-Handels-Branchenprimus Amazon: Die Media-Saturn-Gruppe, der größte europäische Händler von Unterhaltungselektronik, hat angekündigt, demnächst massiv ins Internetgeschäft vorzudringen. „Spätestens 2013/2014 wollen wir mehr als zehn Prozent unseres Umsatzes über Internet-Verkäufe erwirtschaften“, sagte der Chef der Unternehmensgruppe, Horst Norberg, in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Anfang kommenden Jahres […]
AppWars: Zankapfel „App Store“ – Apple verklagt E-Commerce-Riese Amazon
Neuer Streit unter Giganten im boomenden Geschäft mit Programmen für Smartphones und Tablet Computer: Apple will dem weltgrößten Online-Einzelhändler Amazon die Nutzung des Namens „Appstore“ verbieten lassen. Apple macht in einer laut US-Medienberichten bereits am Freitag eingereichten Klage die Markenrechte am Namen „App Store“ für eine Software-Downloadplattform geltend. Der Vorstoß […]