Der amerikanische Internet-Dino AOL bereitet sich mit rasanten Schritten auf die Trennung vom geliebhassten Mutterkonzern Time Warner vor. Jüngstes Indiz hierfür: AOL hat heute sein neues Führungsteam präsentiert. Dem neuen Board of Directors gehören insgesamt neun Führungskräfte an, darunter Richard Dalzell, Karen Dykstra, William Hambrecht, Patricia Mitchell, Michael Powell, Fredric Reynolds, James Stengel und Jim Wiatt.
Hintergrund des Führungswechsels: Der AOL-Mutterkonzern Time Warner will den ungeliebten Internet-Ableger in einem Spin-off an der Börse loswerden. Die Time-Warner-Tochter soll bis Anfang 2010 an die Börse gehen.
Als AOL-Vorstandsvorsitzender wird Tim Armstrong im Sattel bleiben. Armstrong gilt als einer der vehementesten Verfechter von Bezahl-Inhalten im Internet.
Erst Anfang des Monats bestärkte Armstrong Verleger darin, für ihre Inhalten im Netz Gebühren zu verlangen, so dass Bezahlinhalte bald „ein großer Teil des Internets werden können“, so der AOL-Spitzen-Manager in einem Interview mit der „FAZ“.
Nichtsdestrotz setzt AOL massiv auf Online-Werbung – mit Advertising.com betreibt der Konzern schließlich auch das größte Werbenetzwerk der USA, das laut Armstrong Online-Werbe-Umsätze in Milliarden-Höhe macht.
Zum Thema:
- Blogtainment: AOL startet Klatsch-Blog PopEater in Deutschland (September 22nd, 2009)
- AOL Instant Messenger: AIM umarmt Twitter und Facebook (September 8th, 2009)
- AOL soll 2.000 Mitarbeiter vor die Türe setzen (August 13th, 2009)
- Back to the Roots: Time Warner kauft AOL zurück (Juli 28th, 2009)
- AOL: Raus mit Social Network Bebo (Juli 24th, 2009)
- Comcast größter Medienkonzern der Welt – Time Warner stürzt ab (Juni 17th, 2009)
- AOL: Tag der Entscheidung für den Internet-Dino (Mai 27th, 2009)