Festplattenhersteller Western Digital hat die welterste Harddisk mit vollen zwei Terabyte Fassungsvermögen fertig, die WD 2TB Caviar Green Drive. “Green” heisst das Speichermonster deshalb, weil es mehr Daten speichert als jede anderen 3,5-Zoll-Festplatte, und dabei nur 7 Watt im Betrieb und 5 Watt beim Rumhängen verbraucht.

Noch was lustiges: WD kündigt die Dicke für 299 US-Dollar an, das entsprächen 225 Euro. Da kostet das GigaByte dann knapp über 10 Cent.

Lasst es mich nochmal in reale Grössen umrechnen: Die 2TB Caviar Green fasst so viele MP3s, dass sie ein Jahr und elf Monate ohne Unterbrechung trällern könnte, oder alternativ über 2800 unkomprimierte Musik-CDs oder 450 prall gefüllte, unkomprimierte Film-DVDs aufnehmen. Also MP3s im (iTunes-)Wert von 660.000 Euro, Musik-CDs im Wert von 430.000 Euro oder Film-DVDs für 8000 Euro.

Hallo, Entertainment-Industrie, hörst du das? Denkst du nicht, liebe Industrie, dass es an der Zeit ist, die Idee von Kulturdaten als Ware aufzugeben und statt dessen Kulturdatenzugang als Dienstleistung zu begreifen? Nein? Ok, dann macht eben pleite und seht zu, wie andere mit dieser neuen Geschäftsform reich werden.

Inzwischen möchte ich der Firma Western Digital für ihren wertvollen Beitrag zu unserer Kulturentwicklung danken. Und dem Rest der Hardware-Industrie, die den Wandel unserer Gesellschaft zu unserem Vorteil erzwingen.

[Link]