Schlagwort: Verbot

Digital Life, Web

Cybersex | Massiver Widerstand gegen Porno-Sperre für Jugendliche im Netz

Die Forderung des CSU-Rechtsexperten und Bundestagsabgeordneten Norbert Geis, eine Porno-Zugangsbeschränkung für deutsche Jugendliche im Internet einzuführen, stößt auf breite Ablehnung. Nachdem sich bereits seine eigene Partei sowie der FDP-Koalitionspartner davon distanziert hat, kommt auch aus Pädagogenkreisen und der SPD Widerspruch gegen den Geis-Vorschlag.

Digital Life, TV, Web

Bundeskartellamt verbietet Internet-Videothek privater TV-Sender

Aus die Maus für virtuelle Videothek der privatenn deutschen Fernsehsender: Das Bundeskartellamt hat der Kölner Mediengruppe RTL und dem Münchner Fernseh-Riesen Pro Sieben Sat 1 endgültig untersagt, eine gemeinsame Web-Plattform für TV-Sendungen aufzubauen. Die Behörde bestätigte der «Financial Times Deutschland» (Freitagausgabe) auf Nachfrage, dass eine Entscheidung am Freitag bekannt gegeben […]

Digital Life, Mobile

Smartphone-Blockade: Emirate kündigen Alternative zu verbotenem Blackberry an

Ein Mobilfunkanbieter in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) will eine Alternative zu den dort bald verbotenen Blackberry-Diensten anbieten. Die am Mittwoch veröffentlichte Ankündigung des Unternehmens du enthielt allerdings keine Einzelheiten, wie dies gewährleistet werden soll. Auch blieb unklar, ob Nutzer dieses Smartphone auch auf Auslandsreisen verwenden können. Die Telekom-Behörden in […]

Digital Life, Mobile

Smartphone-Blockade: Blackberry-Verbot nun auf Saudi-Arabien ausgedehnt

In Saudi-Arabien sollen die als abhörsicher geltenden verschlüsselten Dienste der Blackberry-Smartphones noch in dieser Woche verboten werden. Das teilten die Behörden des Landes am Dienstag mit. Nach Angaben der saudischen Kommission für Kommunikation und Informationstechnologie wurden die Mobilfunkanbieter aufgefordert, den Messenger-Dienst des kanadischen Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM) zu blockieren, […]

auto-gadget, Digital Life, Mobile

SMS am Steuer: Barack Obama verbietet Mitarbeitern SMSen beim Fahren

Der amerikanische Präsident Barack Obama hat allen Bundesangestellten in den Vereinigten Staaten verboten, während des Fahrens Dienst-Handys oder Dienst-Blackberrys zu benutzen. Betroffen sind fast drei Millionen Beschäftigte. Die Regierung als größter Arbeitgeber müsse mit gutem Beispiel vorangehen und die Unfallgefahren verringern helfen, begründete Obama. Irrwitzigerweise ist Privatleuten in 18 amerikanischen […]

Digital Life, Gaming

Verkaufsstopp: Activision-Blizzard zieht Wolfenstein aus dem Handel zurück

Ballerspiele-Studio Activision-Blizzard schießt sich mit peinlicher Nazi-Panne selber ab: Es scheint, als habe die deutsche Niederlassung von Activision-Blizzard bei der Lokalisierung der neuesten Fassung des Ego-Shooters „Wolfenstein“ ein oder mehrere Nazi-Symbole übersehen – und muss nun auf die Notbremse treten. Der Gaming-Verlag hat einen Verkaufsstopp für das legendäre Brutalo-Ballerspiel angeordnet […]

Digital Life, Web

E-Mail-Werbemüll: Münchner Gericht stoppt Spam-Versand

Bayuwarische Kampfansage an die Spammer der Welt: Nun ist es also hochrichterlich amtlich. Das Versenden von Massen-Werbe-E-Mails , ergo „Spam“, ist ohne vorherige Einwilligung des Empfängers auch dann unzulässig, wenn vorher bereits Kontakt über eine Internet-Seite oder per E-Mail bestand. Dies entschied heute das Münchner Amtsgericht. Bei einem einmaligen E-Mail-Kontakt […]

Digital Life, TechBUSINESS

Rechtsstreit: Verkaufsverbot von Microsoft Word gekippt

Gute Nachrichten für Redmond, die einstweilige Verfügung gegen den Verkauf von MS Word ist erstmal vom Tisch: Im Streit um das Verkaufsverbot für Word hat derweltgrösste Software-Konzern einen Etappensieg errungen. Microsoft darf das weitverbreitete Textverarbeitungsprogramm Word weiter vertreiben – selbst wenn der Rechtsstreit mit der kanadischen Software-Schmiede i4i noch nicht […]

Digital Life, HightechDivas, Web

Twitter-Verbot bei US Open: Tennisspieler dürfen nicht twittern

Zwitscher-Maulkorb: Es klingt absurd und lächerlich, ist aber äußerst ernst gemeint. Die Tennis-Asse und ihre Entouragen dürfen bei den „US Open“ nicht twittern. Der Veranstalter des am Montag startenden „Grand Slam“-Tennis-Turniers, die Tennis Integrity Unit, hat entsprechende Verfügungen erlassen und warnt die Spieler und deren Management davor, Nachrichten über den […]