Au weia, das kann ja mal heiter werden für die Print-Medienbranche: Die jüngsten Auflagenzahlen des Audit Bureau of Circulations (ABC) aus den USA sind da. (Old-School-)Verlegern aus der Tageszeitungsbranche sei geraten, sich angesichts dieser desaströsen Abwärtsentwicklung fest anzuschnallen. Den jüngsten ABC-Reichweitenmessungen zufolge sind in den letzten sechs Monaten (bis Ende […]
Schlagwort: USA
Nokia Booklet 3G Netbook kostet in den USA 299 Dollar mit Vertrag bei AT&T
Pünktlich zum Verkaufsstart von Windows 7 bietet Nokia neue Preismodelle für das erste hauseigene Notebook an, namentlich das Nokia Booklet 3G (Netbook). Das Nokia-Netbook, das laut Nokia nicht Netbook heißen soll, kostet in den USA nur 299 Dollar (also rund 202 Euro) mit Vertrag beim Netzbetreiber AT&T. Ohne Vertrag kostet […]
Vorab-Verkauf in USA: Erste CD mit Windows 7 verkauft und aktiviert
Skurriler Verkauf: Ein ganz besonders eifriger Buch- und Medienhändler konnte es in den USA wohl nicht mehr aushalten bis zum 22. Oktober, dem offiziellen Verkaufsstart des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows 7, und hat eigenmächtig eine Kopie verkauft – der glückliche Käufer konnte die definitiv erste offiziell gekaufte Kopie von Windows 7 […]
Explodierende iPhones: Apple droht iPhone-Verkaufsverbot in der EU
Big Troube für den kleinen Alleskönner-Mobil-Surf-Computer-Telefon-E-Mail-Checker: Die EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva will Apples Beteuerungen nicht glauben, dass es sich bei explodierenden iPhones nur um Einzelfälle handelt und droht mit einem EU-weiten Verkaufsstopp für das Apple-Smartphone. Für den Fall, dass Fertigungsfehler die Ursache für die brennenden Mobiltelefone seien, drohte Kuneva an, die […]
Expansion in Übersee: T-Mobile will in USA weiterwachsen
René Obermann, Chef der Deutschen Telekom, gibt Gas in Amerika. Laut der „Financial Times Deutschland“ plant die Telekom einen signifikanten Netzausbau des T-Mobile-Netzes in den Staaten. So soll der Bonner Riese in Magenta im Detail derzeit Varianten für den Ausbau seiner Netze der vierten Generation (4G) sondieren – verschiedene Kooperationen […]
Oracle-Sun: EU stellt sich quer – Oracle-Boss Larry Ellison tobt
Die amerikanischen Wettbewerbshüter haben nichts gegen die Elefantenhochzeit zwischen den Silicon-Valley-Schwergewichten Oracle und Sun – aber sehr zum Unmut von Oracle die EU. Schon Ende August hat die US-Kartellbehörde die Übernahme des schwer angeschlagenen US-Server-Spezialisten Sun Microsystems durch den Software-Riesen und Silicon-Valley-Nachbarn Oracle abgenickt. Doch nun legen die in Kalifornien […]
US-Telekomaufsicht FCC: Netzneutralität pusht Internet-Telefonie
Das wochenlange Gezeter um die Blockade der Internet-Telefonie-Apps von Google (Google Voice) und Skype hat Konsequenzen: Nun hat die US-Telekomaufsicht FCC angekündigt, Netzbetreibern in den USA eine empfindliche Schlappe beizubringen. Dem FCC-Chef Julius Genachowski zufolge sollen führende Mobilfunk- und Medienfirmen wie AT&T, Comcast oder Verizon Wirelesss künftig Netz-Neutralität im Internet […]
[Update] Microsoft-Schnäppchen: Studenten zahlen nur 30 Dollar für Windows 7 – in den USA
Dumping-Preise bei Microsoft: Der Redmonder Software-Riese drückt sein neues Betriebssystem Windows 7 mit aller Gewalt in den Markt. In den USA können Studenten das neueste Fenster-OS jetzt für gerade mal 30 US-Dollar (also rund 20 Euro) kaufen. Das Angebot gilt für „Windows 7 Home Premium“ und selbst die Pro-Version von […]
USA-Expansion: Telekom greift nach US-Mobilfunkriese Sprint Nextel
Expansion in den Staaten: Die Deutsche Telekom will in den USA weiter wachsen und nimmt einen neuen Anlauf zur Übernahme des amerikanischen Mobilfunkbetreibers Sprint Nextel. Wie der britische „Telegraph“ berichtet, soll T-Konzern-Chef Rene Obermann (Bild) die Deutsche Bank als Berater für die Prüfung eines möglichen Gebots engagiert haben.
Strategiewechsel bei der Telekom: Ausbau in den USA statt neuer Zukäufe
Strategiewechsel bei der Deutschen Telekom: Der Riese in Magenta will sich von größeren Zukäufen in nächster Zeit distanzieren. Vielmehr konzentriert sich der Bonner Konzern jetzt auf drei Dinge: den Verkauf der schwer angeschlagenen Mobilfunktochter T-Mobile UK, die Stärkung der lahmenden T-Mobile USA sowie den Erwerb zusätzlicher Mobilfunkfrequenzen. Unterm Strich fallen […]