Gute Nachrichten für die gebeutelte Unterhaltungselektronik-Branche aus Nippon: Sharp Electronics hat seine Vorjahresverluste deutlich verringern und im dritten Geschäftsquartal einen (Netto-)Gewinn von 9,1 Milliarden Yen (umgerechnet rund 72 Mio Euro) erwirtschaften können. Dazu trugen unter anderem Kostensenkungen bei. Der Umsatz fiel um 11,9 Prozent auf 2,02 Billionen Yen. Für das […]
Schlagwort: UE
Rekordergebnis: LG Electronics verbucht Rekordgewinn – LCD-Fernsehern sei Dank
Consumer-Electronics-Riese im Aufwind: Der südkoreanische Unterhaltungselektronik- und Handy-Konzern LG Electronics hat laut seinem heute vorgelegten Geschäftsbericht im Jahr 2009 seinen Gewinn mehr als vervierfachen können und insgesamt rund 19,5 Mio Flachbild-Fernseher verkaufen können. Bei einem Jahresumsatz von 34,1 Milliarden Euro (plus 12,5 Prozent) verbuchte der Samsung-Erzrivale LG im abgelaufenen Jahr […]
Logitech Harmony 900 Fernbedienung: Schaltzentrale für das vernetzte Haus
Wer ist nicht genervt von diesem ewigen Durcheinander auf dem Couchtisch im Wohnzimmer. Eine Fernbedienung für den Fernseher, eine für die Hifi-Anlage, eine weitere für den Sat-Receiver. Sich in diesem „Remote Control“-Dschungel zurechtzufinden, erfordert mehr und mehr Geschick und Geduld – denn je mehr Home-Entertainment-Geräte in der Wohnung stecken, desto […]
Panasonic schreibt hohe Verluste
Der Trend zu Billigprodukten macht dem japanischen Unterhaltungselektronik-Konzern Panasonic, der jahrelang für „Premium-Produkte“ und margenstarke „Premium-Preise“ stand, massiv zu schaffen. Das neue Geschäftsjahr beginnt für den UE-Riesen aus Nippon ebenso schlecht, wie das alte endete: Der weltgrößte Hersteller von „Consumer Electronics“ schreibt hohe Verluste; der Nettoverlust belief sich auf 53 […]
Milliardenverlust bei Sony: Management friert Gehälter ein
Sony-Chef Howard Stringer schwört japanischen Medienberichten zufolge seine Belegschaft auf anhaltend schlechte Zeiten ein – und setzt drastische Lohnkürzungen durch.
Netbooks ohne Atom: Setzt ASUS beim EEE PC künftig auf Qualcomm Chips?
Der boomende Netbook-Markt ist prozessorseitig noch fest in Händen des kalifornischen Branchenprimus Intel. Doch mit dem amerikanischen Telekom- und Chip-Riesen Qualcomm bekommt der Atom-Hersteller nun einen ernsthaften Konkurrenten, der längst um die Gunst der Top-Player buhlt: So soll der taiwanesische Computerbauer und Netbook-Pionier Asus Aussagen eines Topmanagers zufolge derzeit Alternativen […]
[Cebit 2009] Gigantische Speicherkarten: Pretec 32GB SDXC und 100GB 666x Compact Flash
Die taiwanesische Firma Pretec hat auf der CeBIT Weltpremiere gefeiert mit der ersten 32GB SDXC und zudem mit der 666x-Version ihrer 100GB Compact Flash-Karte, die Schreib-Lesegeschwindigkeiten von bis zu 100MB/s erreichen sollen.
Neue Apple Desktop-PCs: iMac und Mac Mini Familie rundum erneuert
Der kalifornische Computerriese Apple hat heute neue Modelle der iMac- und Mac mini-Desktop-Familie vorgestellt, mit schnelleren Prozessoren und doppeltem Arbeitsspeicher bei allen iMac-Modellen und einem neuen Mac mini mit integrierter und deutlich leistungsstärkerer Grafik.
[Cebit 2009] Mobiler Luxus: ASUS Lamborghini VX5 ist erstes Notebook mit 1TB SSD
Das Asus Lamborghini VX5 ist seit der CES ein bisschen aufgemotzt worden, um es bescheiden auszudrücken. Asus hat im Rahmen der CeBIT in Hannover angekündigt, dass das Laptop mit einem 1 Terabyte SSD ausgestattet ist. Und damit feiert es als Notebook Weltpremiere. Eine sportliche Leistung, die der 16-Zoll-Luxus-Multimedia-Rechner da hinlegt. […]
[Cebit 2009] BPOS: Microsoft will Maßstäbe setzen bei Online-Services und Bedienoberflächen
Der Redmonder Softwareriese Microsoft hat soeben auf einer Presskonferenz am Vortag der Cebit unter der Bezeichnung „Business Productivity Online Suite“ (BPOS) verschiedene neue Online-Anwendungen angekündigt, die die Produktivität am Arbeitsplatz erhöhen sollen.