Der boomende Netbook-Markt ist prozessorseitig noch fest in Händen des kalifornischen Branchenprimus Intel. Doch mit dem amerikanischen Telekom- und Chip-Riesen Qualcomm bekommt der Atom-Hersteller nun einen ernsthaften Konkurrenten, der längst um die Gunst der Top-Player buhlt: So soll der taiwanesische Computerbauer und Netbook-Pionier Asus Aussagen eines Topmanagers zufolge derzeit Alternativen zum Intel Atom-Chip prüfen und dafür eben mit Qualcomm verhandeln, künftig die Snapdragon-Chipsets von Qualcomm Asus‘ Eee PC Netbooks einzusetzen.
Die Snapdragon-Prozessoren von Qualcomm sind günstiger als die Atom-Chips von Intel, dem derzeitigen Quasi-Standard bei Netbooks, und unterstützen zudem UMTS (3G), GPS und können Videos in High-Definition abspielen. Laut Qualcomm sind die Snapdragon-Prozessoren mit ihrer dauernder Konnektivität und geringerem Stromverbrauch den Geräten auf Atom-Basis überlegen.
Während die Südkalifornier von Qualcomm in den Netbook-Markt drängen, ist auf der andere Seite zu beobachten, dass Intel einen Vorstoß in Richtung Smartphone-Segment versucht – die immer weiter verschwimmenden Grenzen der Geräteklassen verdeutlichen dies.
Verwandte Artikel: