Computernutzer können vom digitalen Speicherplatz bekanntlich gar nicht genug bekommen. Die Bilder der Digitalkamera, umfangreiche MP3-Sammlungen oder das Videoarchiv benötigen stetig mehr Speichervolumen. Festplatten mit einer Speicherkapazität von einem Terabyte (TB), also 1024 Gigabyte (GB), und mehr gibt es mittlerweile bereits für rund 65 Euro. In einem Test der Zeitschrift […]
Schlagwort: techpraxis
[TechPraxis] Besser glotzen: Filme im Windows Media Player in voller Größe abspielen
Den Windows Media Player gibt es mittlerweile in der zwölften Generation. Diese Version hat einen Nachteil: Der Vollbildmodus für Videos muss immer wieder neu eingestellt werden. Doch ein Trick schafft Abhilfe. In Windows 7 ist der Windows Media Player 12 serienmäßig enthalten. Trotz vieler neuer, größtenteils praktischer Funktionen hat Version […]
[Foto] [TechPraxis] Bessere Urlaubs-Fotos – auch ohne Stativ
Sollen Fotos verwacklungsfrei gelingen, empfiehlt sich ein Stativ. Aber was ist, wenn nirgends eins aufzutreiben ist, beispielsweise im Urlaub? Da hilft dann nur Improvisieren – und sich simpler Hilfsmittel zu bedienen, die auch ohne Dreibein scharfe Fotos ermöglichen. Als Ersatz für ein schweres Stativ bieten sich im Urlaub gängige Alltagsutensilien […]
[TechPraxis] Besser browsen: Apple-Browser Safari 5 mit Erweiterungen tunen
Tausende kleine Erweiterungsprogramme machen den Firefox-Browser zu einem Allzweck-Werkzeug. Nutzer des Apple-Browsers Safari mussten auf solche Helfer – sogenannte Plugins – bislang verzichten. Doch diese Zeiten sind nun vorbei. Mit der kürzlich veröffentlichten Version 5 für Windows und Mac OS X lässt Apple nun auch Erweiterungen zu. Voraussetzung ist ein […]
[TechPraxis] BSI warnt vor Attacken auf private Internet-Router – Tipps für sichere Konfiguration des Heimrouters
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Angriffen auf private Internet-Router. Dadurch könnten wichtige private Informationen wie Passwörter ausspioniert werden. Eine neue Angriffstechnik mit der Bezeichnung «Cross Site Request Forgery» mache es möglich, den Router gewissermaßen von innen zu manipulieren, teilte die Behörde mit. Der Angreifer könne […]
[Video] Besser browsen: Tab Candy ordnet Tabs in Firefox
An Introduction to Firefox’s Tab Candy from Aza Raskin on Vimeo.
[TechPraxis] Die besten Tools und Helfer für den Umzug auf einen neuen PC mit Microsoft Windows
Wer seinen PC gegen einen neuen Computer tauscht, muss neben Daten in der Regel auch einige Programme übertragen. Software-Tools sollen den Umzug erleichtern. Auch Microsofts Betriebssystem Windows 7 hat mit «Easy Transfer» ein entsprechendes Tool gleich mit an Bord. Will man jedoch mit möglichst vielen Programmen und Daten umziehen, greift […]
Stinkefinger für Daten-Sammler: So schützt man sein Facebook-Profil
Ein Blogger in den USA hat die Facebook-Profile von 100 Millionen Menschen in einer einzigen Datei zusammengeführt. Diese Daten sind zwar öffentlich zugänglich. Die riesige Sammlung ermöglicht aber mannigfachen Missbrauch. Dies erklärt der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar am Donnerstag (29. Juli). Er empfiehlt daher, das eigene Facebook-Profil «so restriktiv wie […]
[TechPraxis] Hilfe bei verschwundener Menüleiste im Internet-Browser
Einmal mit der Maus verrutscht – und schon ist die Menüleiste des Internet-Browsers oder eines anderen geöffneten Computerprogramms verschwunden. In solchen Fällen hilft ganz schnell die richtige Tastenkombination. Um die Menüleiste schnell wieder einzublenden, kann der Nutzer die Leiste über die Tastenkombination «Alt» und «A«-Taste (A steht in diesem Zusammenhang […]
[TechPraxis] Bessere Urlaubsbilder: Bei JPEG-Fotos nicht hoch komprimieren
Das JPEG-Bildformat ist populär – kein Wunder. Schließlich sind so codierte Fotos nahezu uneingeschränkt auf allen Geräten, vom Rechner bis zum Fernseher, und von fast allen Programmen darstellbar. Mit zum Erfolg des Formats beigetragen hat seine Eigenschaft, die Bildinformationen zu komprimieren und gleichzeitig zu entwickeln. Komprimiert werden die Bilddaten, damit […]