Schlagwort: Statistisches Bundesamt

Digital Life, Web

[Web] E-Government auf dem Vormarsch: Drei von vier Firmen erledigen Behördengänge online

Fast drei Viertel der deutschen Unternehmen mit Internetzugang haben im Jahr 2010 die Möglichkeit genutzt, ihre Behördenangelegenheiten online zu erledigen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit stieg der Anteil der E-Government-Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozentpunkte. Insbesondere kleinere Unternehmen mit weniger als zehn […]

Digital Life, Web

Zensus2011: Portal zur Volkszählung 2011 startet im Web

Die deutschen Statistik-Behörden haben ein Web-Portal zur Volkszählung im nächsten Jahr gestartet. Das Internet- Angebot informiert über Verlauf und Zielsetzung des Zensus 2011. Befragt werden maximal zehn Prozent der Haushalte in Deutschland. Für den statistischen Gesamtüberblick nutzen die Behörden zusätzlich Daten aus Verwaltungsregistern. Die neue Website wurde vom Statistischen Bundesamt […]

news-ticker

[Business] Einzelhandel setzt 2009 weniger um

Statistisches Bundesamts bestätigt Negativ-Rekord im deutschen Einzelhandel: Im gerade abgelaufenen jahr 2009 musste der deutsche Einzelhandel das schlechteste Jahr seit Einführung des Euro verzeichnen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts vom Dienstag fiel der Umsatz der Branche nominal um 2,4 Prozent und real um 1,8 Prozent niedriger aus als 2008. […]

Digital Life

Start-up-Fieber: Zahl der Firmengründungen steigt 2009

Von Januar bis September sind in Deutschland rund 117 000 größere Betriebe gegründet worden. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, waren das 1,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Außerdem wurden in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres rund 222 000 Kleinunternehmen angemeldet. Das entspricht einem Plus […]

Digital Life, HightechDivas

Ungerecht: Frauen verdienen 23 Prozent weniger als Männer

Gleichberechtigung? Welche Gleichberechtigung? HightechDivas aller (Bundes-)Länder auf die Barrikaden! Denn wie das Statistische Bundesamt heute Morgen in Wiesbaden bekannt gab, ist man in Deutschland leider noch weit entfernt von einer Gleichberechtigung, wenn’s um Gehälter geht. Die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland haben sich nicht verringert.