Apple, Google und Amazon haben zur Verbesserung ihrer digitalen Sprachassistenten Mitschnitte von Mitarbeiten oder auch von externen Dienstleistern abhören lassen. Apple bessert nun nach und holt sich als erster Hersteller vorab das Einverständnis der Nutzer.
Schlagwort: Spracherkennung
Apple-Dienstleister analysieren täglich Siri-Mitschnitte
Der Silicon-Valley-Riese Apple hat Siri-Mitschnitte systematisch von Dienstleistern abhören lassen. Vertragsmitarbeiter sollen jeweils bis zu tausend Aufnahmen täglich ausgewertet haben.
Google ermittelt wegen illegalen Sprachaufzeichnungen mit „Google Assistant“
Sehr pikant: Google-Mitarbeiter gibt Sprachaufzeichnungen des Google Assistant an Medien
Freie Spracherkennung: Mozilla entwickelt Voice-Recognition für alle
Mozilla rüstet auf: Das für alle zugängliche Spracherkennungssystem „Deep Speech“ wandelt Gesprochenes nun in Echtzeit um.
[Video] Docomo zeigt Video-Chat der Zukunft: Telefonieren in 3D-Welten
NTT Docomo hat schon mal einen Ausblick gegeben, wie die Video-Telefonie der Zukunft aussehen könnte: Da schaut man sich nicht einfach gegenseitig tief in die Augen, sondern begibt sich gemeinsam in virtuelle 3D-Räume. Der gesprochene Text kann per integrierter Spracherkennungssoftware als Textblock durch diese Räume schweben; dazu gesellen sich 3D-Objekte, […]
50 Jahre Spracherkennung: Mit Shoebox ist die Maschine auf das Wort gekommen
Der Wortschatz des ersten Spracherkennungssystems war noch sehr begrenzt: Die «Shoebox» des Computerkonzerns IBM erkannte gerade einmal 16 Worte: Es waren die Zahlen von null bis neun und außerdem die mathematischen Anweisungen «minus», «plus», «subtotal», «total», «false» und «of». Vor fünfzig Jahren (21. April 1962) wurde der IBM-Rechner in der […]