Der Spitzelskandal bei der Bahn weitet sich aus: Nach Informationen von stern.de hat die Bahn am Vormittag vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages zugegeben, in dem Projekt „Babylon“ bei fast allen Mitarbeitern und 80.000 Lieferanten Daten „gescreent“ zu haben. Die Bahn wollte dazu auf Anfrage des „Stern“ keinen Kommentar abgeben. Bisher […]
Schlagwort: Spitzel
T-Desaster: Deutsche Telekom räumt erneut Datenpanne ein
Das Datenschutz-Desaster bei der Deutschen Telekom zieht immer weitere Kreise. Wie nun bekannt wurde, sind hunderte Datensätze von Telekom-Kunden zeitweise über das Internet abrufbar gewesen.
„Bahnsinn“: Focus-Auflage stürzt ab
Das ewig zweite deutsche Nachrichtenmagazin „Focus“ ist auf rasanter Talfahrt: Verkauften die Müchner Verleger von der Burda-Gruppe von der Ausgabe 51/08 (Titel: „Bahnsinn“) am Kiosk doch gerade mal knapp über 78.000 Exemplare. Dies markiert das schlechteste Verkaufsergebnis seit 1996. Und das, obwohl die Deutsche Bahn AG dieser Tage schlicht nicht […]
T-Trouble: Datenschützer laufern Sturm
Deutsche Datenschützer wie Peter Schaar kritisieren die Deutsche Telekom massiv nach dem neuesten Datenschwund-Skandal. Tausende Mitarbeiter sollen Zugriff auf personenbezogene Daten des Telco-Riesen gehabt haben. Ein Erotikunternehmer aus Rheinland-Pfalz bestätigte gar, bereits seit 2006 Daten im Besitz von Telekom-Kundendaten zu sein. Die Staatsanwaltschaft in Bonn ermittelt nun in dem Fall. […]
Telekom: Datenschutz-Skandal weitet sich aus
Laut Konzernsprechern sollen 17 Millionen Telefonnummern und Kundendaten von der Mobilfunksparte T-Mobile 2006 entwendet, wie der in Bonn am Samstag mitteilte. Nach Angaben des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ sind darunter auch geheime Nummern und Privatadressen von Politikern, Wirtschaftsführern und Milliardären, für die eine Verbreitung in kriminellen Kreisen sicherheitsbedrohend wäre.
Spitzelskandal: Telekom soll bereits in den 90ern spioniert haben
Informationen der “Wirtschaftswoche” zufogle ließ die Telekom schon in den neunziger Jahre unter Hackerverdacht stehende User bespitzeln. So seien 121 Nutzer abgehört worden sein. Der zuständige Minister soll darüber informiert gewesen sein. Die Telekom weist die neuen Vorwürfe zurück.
Spitzelskandal: Telekom soll bereits in den 90ern spioniert haben
Informationen der „Wirtschaftswoche“ zufogle ließ die Telekom schon in den neunziger Jahre unter Hackerverdacht stehende User bespitzeln. So seien 121 Nutzer abgehört worden sein. Der zuständige Minister soll darüber informiert gewesen sein. Die Telekom weist die neuen Vorwürfe zurück.
Spitzelei und kein Ende: Auch Nestlé schickt Spion
Nun also auch ein NestléGate: Der Nahrungsmittel-Riese Nestlé soll einen Spitzel bei den Globalisierungsgegnern Attac untergebracht haben. Die eingeschleuste Agentin spionierte die Produktion eines Anti-Nestlé-Buchs aus. Anscheinend war der Kommunikationschef des Konzerns darüber informiert. Mehr lesen bei fr-online.de Spitzelskandal: Auch Lufthansa spionierte Journalist aus Telekom-Spitzel spionierte auch für die Bahn
Spitzelskandal: Auch Lufthansa spionierte Journalist aus
Spitzeldrama ohne Ende: Wie sich herausgestellt hat, wurde auch bei der Lufthansa ein Journalist ausspioniert. Das Unternehmen griff dabei auf Passagierdaten zu, die weit weniger geschützt sind als Telefondaten. Mehr lesen bei Spiegel.de
Telekomskandal: Ex-Telekomsprecher Kindervater schützt Ricke und Zumwinkel
Ricke und Zumwinkel erhalten Rückendeckung von Ex-Telekomsprecher Jürgen Kindervater. Die beiden ehemaligen Telekom-Vorsitzenden seien nicht über die Spitzeleien informiert gewesen. Die Abteilung Konzernsicherheit habe ohne deren Wissen agiert. Mehr lesen bei Frankfurter Rundschau