Smartphones mit Googles Betriebssystem Android gewinnen zunehmend Marktanteile. Mittels alternativer Software, einem sogenannten CustomROM, könnten versierte User eine neuere Version des Android-Betriebssystems oder zusätzliche Funktionen in Eigenregie erhalten, schreibt die Zeitschrift «c’t» (Ausgabe 4/2011). Denn obwohl regelmäßig neue Android-Versionen veröffentlicht werden, lassen sich die Smartphone-Hersteller oftmals Zeit mit Updates.
Schlagwort: SOFTWARE
[Techgerücht] Microsoft will Windows für ARM-Chips vorstellen
Schon auf der Consumer Electronics Show (CES), die wie immer zu Anfang Januar in Las Vegas stattfinden wird, will Microsft eine Windows-Version vorstellen, die erstmals auch auf Rechnern und Gadgets mit ARM-Chips laufen soll. Das berichten US-Webseiten mit Berufung auf Personen, die mit diesen Plänen vertraut seien. Eine grosse Sache, […]
[TechWissen] Ws ist eigentlich eine DVD-Software-Player?
Ein DVD-Softwareplayer ist ein Computerprogramm zum Abspielen von DVDs auf dem PC oder Notebook. Es nutzt den Hauptrozessor und teilweise auch die Grafikkarte, um die Videos auf dem Bildschirm darzustellen. Nutzer von Windows Vista oder Windows 7 brauchen auf ihrem Rechner kein Extra-Programm zu installieren, falls ihnen der Bedienkomfort des […]
[TechPraxis] Programme unter Windows als Administrator starten
Standardmäßig arbeiten Nutzer von Windows 7 mit einem eingeschränkten Nutzerkonto. Dies soll die Sicherheit des eigenen Systems vor Angriffen insbesondere durch Schadprogramme schützen. Manche Programme erfordern allerdings, dass sie mit Administratorrechten ausgeführt werden. Die Benutzerkontensteuerung von Windows regelt, dass entsprechende Programme höhere Nutzerrechte anfordern können. Der Nutzer muss dies dann […]
[techWissen] Was ist eigentlich genau eine Firmware?
Die Firmware ist eine Betriebs- oder Steuerungssoftware. Ohne diese Programme funktionieren moderne Handys und andere elektronische Geräte nicht. Die Firmware befindet sich in der Regel auf einem ROM (Read only Memory), einem lediglich lesbaren Speicher. Teilweise ist ein spezielles Programm dazu notwendig, um eine neue Version der Steuerungssoftware zu übertragen. […]
[Security] Test: Virenscanner mit Problemen bei der Beseitigung von Schadsoftware
Die Zahl der Bedrohungen im Internet steigt beständig. Virenscanner sollen den Windows-Rechner ordentlich vor Schadsoftware schützen. In einem Test der Zeitschrift «c’t» (Ausgabe 25/2010) überzeugten alle sieben kostenpflichtigen Programme durchweg bei der Abwehr von Viren, Trojanern, Rootkits und anderen Schädlingen. Ist aber bereits eine Schadsoftware auf dem PC aktiv, geben […]
[Best of Gadgets] Nov 20, 2010
[Apps] Condé Nast Digital launcht Apple iPhone App für GQ Gentlemen’s Quarterly Apple iPhone Halsband sieht dämlich aus – soll aber vor Langfingern schützen [Apps] Freenet bringt kostenlose Fußball Bundesliga App für Apple iPhone und Android [Mobile] Detlef D! Soost, Sony Ericsson und mobilcom-debitel kooperieren erneut – Bundesweite Talentsuche im […]
[TechPraxis] Datensicherung: Die besten Gratis-Programme im Netz
Wer für die Datensicherung keine Windows-eigenen Bordmittel nutzen will, findet im Internet eine Vielzahl von Programmen. Empfehlenswert ist beispielsweise die Freeware Areca Backup (areca-backup.org). Mit ihr lassen sich Backups wichtiger Dateien anlegen und auch gleich noch verpacken und verschlüsseln. Die Sicherungen können sowohl auf einer externen Festplatte als auch auf […]
[TechPraxis] Backup leicht gemacht: Datensicherung mit Gratis-Software schützt vor Daten-Verlust
Es ist der Albtraum jedes Computer-Besitzers: Plötzlich gibt der PC seinen Geist auf und ganz wichtige Daten, die Fotos vom letzten Urlaub oder die Musiksammlung sind futsch. Das kann schneller passieren, als man glaubt – sei es ein Blitz, der die Elektronik lahmlegt, ein Dieb, der die Wohnung samt Computer […]
Software-Entwicklung: Anpassungsfähige Software soll Kosten gering halten
Software mit der Fähigkeit zur Anpassung an veränderte Bedingungen war das Thema einer zweitägigen Fachkonferenz von Informatikern, die am Freitag auf Schloss Dagstuhl im Saarland zu Ende ging. «Indem man die Systeme mit der Fähigkeit versieht, sich selbst und ihre Umgebung zu erfassen und darauf zielgerichtet zu reagieren, stößt man […]