Wer für die Datensicherung keine Windows-eigenen Bordmittel nutzen will, findet im Internet eine Vielzahl von Programmen. Empfehlenswert ist beispielsweise die Freeware Areca Backup (areca-backup.org). Mit ihr lassen sich Backups wichtiger Dateien anlegen und auch gleich noch verpacken und verschlüsseln. Die Sicherungen können sowohl auf einer externen Festplatte als auch auf einer Netzwerk-Festplatte oder im Internet abgelegt werden.
Allerdings lassen sich mit Areca Backup keine Images anlegen. Das erledigt beispielsweise die Freeware Paragon Backup & Recovery Free Edition (paragon-software.com/de/home/db-express/index.html). Mit beiden Programmen zusammen hat man laut Schreiber ein vollwertiges Backup-Tool, das sich durchaus mit Kauf-Software messen kann.
Bei den kostenpflichtigen Backup-Programmen ist beispielsweise Acronis True Image Home (acronis.de/homecomputing/products/trueimage) zu empfehlen. Sie ist einfach zu bedienen, sehr übersichtlich gehalten und bietet alles, was man zum Sichern von Daten und zum Erstellen eines Images braucht.
mei/dapd