Amazon-Chef und „Washington Post“-Besitzer Jeff Bezos (54) hat dem Boulevardblatt „National Enquirer“ Erpressung mit Nacktfotos und anderen intimen Details vorgeworfen. In einem offenen Brief vom Donnerstagabend (Ortszeit) beschuldigte der Multimilliardär den Chef des „Enquirer“-Verlags American Media Inc. (AMI), David Pecker, hinter dem Erpressungsversuch zu stehen.
Schlagwort: Skandal
T-Schnüffler: Urteil im Prozess um Telekom-Spitzel-Skandal wird heute verkündet
Im Prozess um die Bespitzelungsaffäre bei der Deutschen Telekom will das Landgericht Bonn heute (30. November, 12.00 Uhr) nach rund zweimonatiger Verfahrensdauer das Urteil verkünden. Ein 60-jähriger früherer Sicherheitschef des Konzerns soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Verteidigung beantragte dagegen eine Geldstrafe. Der geständige […]
[Video] [LOL] TV-Sender aus Taiwan animiert Sex-Skandal bei HP um CEO Mark Hurd
Endlich kennen wir alle die ganze Geschichte hinter der Geschichte und haben verstanden, was tatsächlich passiert ist im „Sex-Skandal bei HP“ rund um die „Management-Beraterin“ Jodie Fisher mit Softporno-Background und warum der augenscheinlich nur nach außen hin so biedere HP-CEO Mark Hurd (unter Kollegen vorzugsweise „Mark Turd“, also „Mark Scheißhaufen“ […]
Sex-Skandal um HP-Ceo Mark Hurd: Oracle-Chef Larry Ellison lästert über Rauswurf bei HP
Der Rauswurf von Hewlett-Packard-Chef Mark Hurd sorgt für Kopfschütteln in der Branche. «Das war die dümmste Personalentscheidung, seitdem die Idioten im Apple-Verwaltungsrat vor vielen Jahren Steve Jobs gefeuert haben», schrieb Larry Ellison in einer E-Mail an die «New York Times». Ellison ist Chef des Softwareriesen Oracle und gilt als guter […]
[Video] Soft-Porno-Star stürzt HP-Chef Mark Hurd: Jodie Fisher versuchte sich als Sexfilm-Sternchen und TV-Soap-Heldin
Die Affäre um den zurückgetretenen HP-Chef Mark Hurd wird immer peinlicher. Nun sind Video-Compilations der Frau im Netz aufgetaucht, die für HP als „Beraterin“ mit bis zu 10.000 Dollar Tagesgage arbeitete und dann Ceo Mark Hurd der sexuellen Beslästigung bezichtigte – was den Biedermann/Langweiler Hurd nach Vertuschungsversuchen den Chef-Sessel beim […]
Datenschutz-Affäre bei der Bahn: Chef-Ermittlerin wurde zu Unrecht gefeuert
Bei den Aufräumarbeiten nach der Datenaffäre ist die Deutsche Bahn nach Zeitungsinformationen zu weit gegangen. Die «Süddeutsche Zeitung» (Montagausgabe) berichtete vorab, nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Berlin sei die Chefermittlerin der Bahn bei Korruptionsdelikten zu Unrecht entlassen worden. Die Vorwürfe des Unternehmens, die Fahnderin habe Datenschutzvorschriften verletzt, seien nicht nachvollziehbar. […]
Korruptions-Skandal bei Siemens: Ex-Chef Heinrich von Pierer zu sechsstelligem Bußgeld verdonnert
Cebit, cebit2010, Computer, internet, messe, hannover
Bank-Skandal: HSH-Boss Dirk Jens Nonnenmacher tritt vor Untersuchungsausschuss
Der Vorstandschef der HSH Nordbank, Dirk Jens Nonnenmacher, sagt in der kommenden Woche vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft aus. Wie ein Sprecher der Bürgerschaftskanzlei am Freitag mitteilte, steht am 5. Februar (17.00 Uhr) neben Anträgen auch die Vernehmung Nonnenmachers auf dem Programm. Der PUA befasst sich seit […]
Siemens zieht endgültigen Schlussstrich unter Korruptions-Skandal
Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende beim Münchner IT-Riesen Siemens: Im Rahmen der heutigen Hauptversammlung hat der Tech-Konzern Siemens einen endgültigen Schlussstrich unter die Korruptionsvorgänge gezogen. Die rund 7700 Anteilseigner in der Münchner Olympiahalle stimmten mit jeweils mehr als 99 Prozent den Vergleichen mit neun ehemaligen Managern zu, darunter […]
Datenschutz-Skandal: Video-Überwachung bei Schlecker-Tochter „Ihr Platz“
Und täglich grüßt der Spitzel-Skandal. Hauptprotagonist der heutigen Ausgabe von „Wer tritt den Datenschutz mit Füßen?“: mal wieder die Drogerie-Kette Schlecker. Wie der Norddeutsche Rundfunk berichtet, setzt der Schlecker-Drogerie-Ableger «Ihr Platz» in seinen Filialen Videokameras zur Kunden- und Mitarbeiterüberwachung ein und verstößt damit offenbar gegen das Bundesdatenschutzgesetz.