Phishing ist eine der grossen Plagen des Informationszeitalters und führt zuverlässig dazu, dass man das im Onlinebanking gebräuchliche Pin-Tan-Verfahren nicht als sicher ansehen kann. Zum Teil wird das durch ein Zusatzverfahren verbessert, das die benötigten Login-Nummern für den Online-Zugang zum Bankkonto per SMS verschickt. Diesen Vertrauensvorsprung der Textbotschaft gegenüber der […]
Schlagwort: Sicherheit
[Cebit] IT-Sicherheit: Kaspersky erwartet große Geschäfte
Der russische Sicherheitssoftware-Spezialist Kaspersky will in diesem Jahr den Sprung unter die ersten drei der Branche schaffen. Das Wachstum solle vor allem aus dem Geschäft mit Unternehmen kommen, sagte Firmenchef Jewgeni Bujakin am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa auf der IT-Messe CeBIT in Hannover. Im Verbrauchergeschäft sei die Firma aus Moskau […]
[Security] Firewalls in Sicherheitspaketen können nicht überzeugen
Bei der Installation einer «Sicherheits-Suite» für den PC sollte die enthaltene Firewall besser nicht installiert werden. Das rät die Stiftung Warentest in Berlin. Einige dieser Programme seien schlechter als die in Windows 7 integrierte Firewall. Sie machten den Rechner bei Angriffen von außen eher unsicherer. Das habe ein Test von […]
[Security] Better safe than sorry: 78 Prozent der Web-Nutzer fordern staatlichen Schutz im Internet
Wenig überraschende Cybercrime-Studie: Das Gros der deutschen Web-Nutzer fordert mehr Vorbeugung und Verfolgung von Straftaten im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute präsentierte Studie. 78 Prozent aller Internet-User wünschen sich demnach im Netz vom Staat mehr Schutz – und das insbesondere gegen Terror und Straftaten. „70 Prozent aller Deutschen […]
[Cebit] Vorschau, die vierte: Software – zwischen Erweiterung und Abgrenzung
Die Softwarebranche ist von zwei Tendenzen geprägt, der Auslagerung von Funktionen in ein tendenziell offenes Netz, was oft auch mit Virtualisierung verbunden ist, und dem allgegenwärtigen und unaufhebbaren Sicherheitsproblem Das Sicherheitsproblem wird durch zunehmende Vernetzung und zunehmende Rechenleistung von Endgeräten, etwa der Smartphones, immer noch größer. Was wir hierzu von […]
EU will Kids im Netz besser schützen – setzt auf Kooperation mit Facebook & Co
Safer social networken: Kinder sollen nach dem Willen der EU-Kommission persönliche Daten im Internet nur sparsam preisgeben. Die EU-Behörde arbeite zum besseren Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen bereits mit Online-Netzwerken wie Facebook zusammen. Das sagte EU-Medienkommissarin Neelie Kroes am Dienstag in Brüssel anlässlich des Safer Internet Day. So sollen beispielsweise […]
[Security] Studie: Internet-Browser ist Haupteinfallstor für Schadsoftware
Ein Haupteinfallstor für Schadsoftware ist mittlerweile der praktisch auf jedem Rechner vorhandene Webbrowser. Anwender sollten dem Programm nicht alles erlauben und insbesondere die automatische Installation von Erweiterungen, die sogenannten Add-ons oder Browser Helper Objects, möglichst deaktivieren, rät die Zeitschrift «iX» (Ausgabe 2/11). Vertraut der Nutzer einer solchen Erweiterung des Browsers […]
[IT-Security] Nachgebessert: Neue Version der AusweisApp soll sicherer sein
Eine neue Version der Software für den elektronischen Personalausweis soll schwerwiegende Sicherheitslücken schließen. Die nachgebesserte AusweisApp stehe zum Download bereit, teilte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn mit. Version 1.0.2 sei zunächst allerdings nur Windows-Rechner verfügbar. Die Versionen für die Betriebssysteme Linux und Mac OS seien […]
Nach dem Gawker-Hack: Passwörter ändern
Durch all zu flapsige Bemerkungen aus der US-Klatschblogzentrale Gawker hatten sich unbekannte Hacker gekränkt gefühlt, also verschafften sie sich über zeitnah aufgefundene Sicherheitslücken Zugang zu der Datenbank des Web-Unternehmens und veröffentlichten alle gefundenen User-Passwörter. Die Kommentatoren von Gawker, Kotaku, io9, Lifehacker oder Jalopnik sind daher gehalten, schnellstens ihre Passwörter zu […]
Unsmartes Smartphone: Banking-Apps für Apple iPhone mit massiven Sicherheitsmängeln
Aktuelle iPhone-Apps für das Online-Banking haben offenbar gravierende Sicherheitsmängel. Nutzer sollten mit ihrem iPhone deshalb höchstens den Kontostand abzurufen, rät die Zeitschrift «c’t» (Ausgabe 26/10). Auf Überweisungen und andere Aktivitäten sollte vorsichtshalber verzichtet werden. Die drei beliebtesten Programme iControl, iOutBank und S-Banking fielen im Sicherheitstest der Experten durch.