Krise, Krise, Krise. Nun auch beim umstrittenen US-Medienmogul Rupert Murdoch. Dessen News Corp. rutscht im Zuge der Krise immer weiter ab, die Anzeigen brechen mehr und mehr weg. In der Folge nahm im letzten Quartal der (operative) Gewinn um 47 Prozent ab. Nun versucht der gebürtige Aussie mit kostenpflichtigen Online-Medienangeboten […]
Schlagwort: Pay-Content
[Medienkrise] Arianna Huffington: Im Netz wird nur für Pornos und Finanz-Dienstleistungen bezahlt
Zum Glück haben wir Arianna Huffington von der „Huffington Post“, denn die hat den vollen Durchblick: „Paid Content funktioniert nicht“, sagt die – sagen wir mal PR-begabte – Wahl-Kalifornierin in der „Süddeutschen Zeitung“. Denn das einzige, wofür Nutzer zahlen würden, seien Pornos und Finanzservices. Ok, nur was ist daran bitte […]
Twitter Geschäftsmodell, die Zweite: Gebührenflichtige Premium-Accounts für Unternehmen.
Der boomende Micro-Blogging-Dienst Twitter bestätigt Pläne für kostenpflichtige Premium-Accounts für Firmen
Bezahl-Webradio: Last.fm nun mit Premium-Accounts
Der populäre Web-Radio-Dienst Last.fm führt ab kommender Woche Premium-Accounts ein – ausgenommen davon sind allerdings die USA, Deutschland und Großbritannien.
Web-Video: Youtube startet Premium-Download-Dienst
Nutzer der populären Internet-Video-Plattform Youtube können nun gegen Entgelt Videos von der Web-Kurzfilmseite im mp4-Format herunterladen. Ganz legal versteht sich – abgerechnet wird über Googles hauseigenes Bezahlysystem „Checkout“ oder via Kreditkarte.
„New York Times“-Krise: Das Kindle-eBook soll’s richten
Wie berichtet denkt die notleidende „New York Times“ über ein Revival von Bezahl-Inhalten nach und liebäugelt mit mobilem Content sowie elektronischen Lesegeräten wie Amazon’s eBook-Lesegerät „Kindle„. Der „Silicon Alley Insider“ stellt daher die höcht interessante Rechnung an, dass die angeschlagene, gute alte Tante des US-Journalismusses 297 Millionen Dollar ausgeben müsste, […]