Der deutsche Schulranzen-Hersteller Sternjakob (Scout) verklagt einen Ebay-Powerseller, genauer gesagt einen Einzelhändler, der Scout- Produkte über Ebay verkauft. Stein des Anstoßes: Der eBay-Händler verkauft seine Ranzen zu weit geringeren Preisen als im konventionellen Handel.
Schlagwort: Online-Handel
VOIP goes IPO in 2010: eBay bringt Skype geht an die Börse
Handfeste Überraschung in Kalifornien: Der E-Commerce-Pionier eBay hat derzeit Ausverkauf. Und zwar in eigener Sache. eBay will kommendes Jahr seine Internet-Telefonie-Tochter Skype an die Börse bringen – anstatt sie unmittelbar an einen Investor zu veräußern.
[E-Commerce] Web-Kaufrausch: 12 Prozent mehr Web-Shopper in Deutschland
2008 wurde erneut mehr im Netz eingekauft und auch die Zahl der Online-Käufer ist gestiegen – so die GfK. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Kauf erhöhten sich der Studie zufolge um sieben Prozent auf etwa 49 Euro …
[E-Commerce] eBay: Neue Strategie gegen die Krise
Das strauchelnde Internet-Auktions- und E-Commerce-Haus eBay baut um: „Das eBay, das Sie kennen, ist nicht das, was wir sind – oder das, zu dem wir werden wollen“, verkündete eBay-Chef John Donahoe bei einer Analystenkonferenz den Strategiewechsel der Kalifornier. So wolle man künftig etwa nicht mehr nicht mehr versuchen, den Erzkonkurrneten […]
E-Commerce: Quelle gibt Gas im Netz
Der Fürther Versandhandelsriese Quelle will sich künftig voll auf das Internet-Geschäft konzentrieren und zum Marktführer im deutschen E-Commerce aufsteigen. Kaum verwunderlich, wuchs das Online-Geschäft im vergangenen Jahr schließlich um 22 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro, wie der Ableger des Arcandor-Konzerns heute mitteilte. Im traditionell so wichtigen Weihnachtsgeschäft konnte man sogar […]
Internet-Händler optimistisch, Wirtschaftskrise zum Trotz
Amerikanische Online-Händler bleiben optimistisch: Die Finanzkrise werde den E-Commerce weitaus weniger beeinträchtigen als andere Vertriebsformen, so deren Annahme kurz vor dem umsatzwichtigen Weihnachtsgeschäft. Wie eine Studie von Forrester Research ergeben hat, geht etwa ein Drittel der Web-Händler davon aus, im kommenden Jahr die eigenen Prognosen zu übertreffen.