Alexa-Nutzer können ihren Gesundheitszustand zukünftig wohl von Amazons Sprachassistentin analysieren und gegebenenfalls Medizin bestellen lassen.
Schlagwort: medizin
SmartHealth | Mehr Startups setzen auf Internet-Medizin
Nun entsteht also auch in Deutschland eine ganze Startup Branche zum Thema Internetmedizin: Patienten verwenden das Internet zunehmend im Kontext ihrer individuellen Bedürfnisse und ihrer ärztlichen Therapie. Vor allem für Inhalte zugeschnitten für ihre Behandlung, Behandlungsalternativen und ärztliche Zweitmeinungen interessieren sich die Menschen.
Wearables | Smartwatch „Embrace“ soll Leben retten #Video
Embrace ist Modeaccessoire und medizinischer Helfer zugleich. Die revolutionäre Idee wurde primär für Menschen, die an Epilepsie leiden, entwickelt. Die Uhr eignet sich aber für alle, die ein ausgeglichenes Leben führen wollen. Die Erfinder der Smartwatch haben sich vor allem zum Ziel gesetzt, lebensbedrohliche Situationen für Epileptiker frühzeitig zu erkennen.
Science | Deutscher Biochemiker Südhof bekommt Nobelpreis für Medizin
Der deutsche Biochemiker Thomas Südhof und die beiden US-Forscher James Rothman und Randy Schekman erhalten den diesjährigen Nobelpreis für Medizin und Physiologie. Das gab das Nobelpreis-Komitee am Montag im Karolinska-Institut in Stockholm bekannt. Die Biochemiker werden demnach für ihre Entdeckungen hinsichtlich von Transportmechanismen in Zellen ausgezeichnet. Die Wissenschaftler haben dem […]
[NoStrom] Stromfreier Dienstag #3: Kühlschrank mit Verbrennungsmotor
Weltweit leben 1,6 Milliarden Menschen ohne Strom. Gerade in heißen Gebieten ist die Kühlung von Medikamenten deshalb ein großes Problem. In diesem Zusammenhang klingt es nach einem noblen Vorhaben, wenn der amerikanische Risikokapitalgeber Adam Grosser einen Kühlschrank bauen lassen will, der ohne Strom auskommt. Sein Team – eine Handvoll Thermodynamiker […]
[Video] LifeWatch V: Gesund? Dein Smartphone weiß es!
Die Idee, die Rechenleistung, die Smartphones normalerweise bieten, mit allerlei Sensoren zu kombinieren und sie so für immer neue Zwecke zu nutzen, greift um sich. Das LifeWatch V etwa soll seinem Besitzer in nahezu allen Lebenslagen medizinischen Rat geben. Mit Hilfe der eingebauten Sensoren werden EKGs durchgeführt, der Blutzucker gemessen, […]
[Gaming] Kinect mit integrierter Gesichtserkennung
Kinect, das von Microsoft ja immer mehr als Alltagstechnologie konzipiert wird, wird jetzt auch noch um Gesichtserkennungs-Software erweitert. Die Programmerweiterung soll es ermöglichen, “die Haltung des Kopfes, die Position der Augenbrauen, die Form des Munds etc.” zu erkennen; außerdem soll das Tracking der Skeletthaltung in sitzender Position integriert sein.
versorgungsatlas.de: Kassenärzte starten Website zur Versorgungs-Lage der Nation
Wie, wo und wie oft Versicherte in Deutschland medizinisch versorgt werden wollen Deutschlands Kassenärzte via Internet erforschen – und Unterschiede damit auch abbauen können. Denn nicht überall in deutschen Landen ist die medizinische Betreuung gleich. Die Seite versorgungsatlas.de soll allen Interessierten Aufschluss darüber geben, wo welche Therapien häufig vorkommen, welche Regionen wie […]
[techWissen] Hirnforschung: Männer und Frauen ticken nicht gleich
Dass Frauen anders ticken als Männer, ist eine gefühlte Volksweisheit. Hirnforscher aber können dank moderner Forschungsmethoden mittlerweile auch zeigen, dass männliche und weibliche Gehirne tatsächlich unterschiedlich auf gleiche Reize reagieren. Das sagt Prof. Bettina Pfleiderer von der Universität Münster. In einem Interview im Vorfeld des Weltärztinnenkongresses (28. bis 31. Juli) […]
[Science] Deutsche Aids-Gesellschaft: Aids ist in diesem Jahrhundert heilbar
Große Hoffnung macht am heutigen Sonntag der Präsident der Deutschen Aids-Gesellschaft, Jürgen Rockstroh Millionen von HIV-Infizierten und Aids-Kranken in aller Welt: Rockstroh sieht bei der Bekämpfung der Immunachwächekrankheit eine Heilungsperspektive «vielleicht irgendwann in diesem Jahrhundert». In einem Beitrag für das Münchner Nachrichtenmagazin «Focus» schrieb der Bonner Infektiologe, zwar bestehe aktuell […]