Die Idee, die Rechenleistung, die Smartphones normalerweise bieten, mit allerlei Sensoren zu kombinieren und sie so für immer neue Zwecke zu nutzen, greift um sich.
Das LifeWatch V etwa soll seinem Besitzer in nahezu allen Lebenslagen medizinischen Rat geben.
Mit Hilfe der eingebauten Sensoren werden EKGs durchgeführt, der Blutzucker gemessen, der Köperfettanteil im Auge behalten und was noch alles. Dazu gibt es auf Abruf Diätprogramme und Erinnernungen daran, seine Pillen pünktlich einzuwerfen.
Die gesammelten Daten werden auf einem Server gespeichert, von wo aus man sie seinen Ärzten und den Mit-Hypochondern zugänglich machen kann.
LifeWatch V läuft dummerweise auf dem schon etwas angestaubten OS Android 2.3, aber das kann sich bis zur Markteinführung (Datum und Preis sind noch unbekannt) ja vielleicht noch ändern.