Die Bundesregierung erwartet offenbar für die nächsten Jahre einen verhaltenen, aber anhaltenden Aufschwung. Wie das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab unter Berufung auf den Entwurf der Frühjahrsprognose der Regierung berichtete, rechnen die Konjunkturexperten in Berlin 2010 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent. Im kommenden Jahr solle die Wirtschaftsleistung sogar […]
Schlagwort: Krise
[business] Banken: LBBW steht nicht für Fuisonen zur Verfügung
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) steht laut einem Zeitungsbericht auf absehbare Zeit nicht für Fusionen mit anderen öffentlich-rechtlichen Instituten zur Verfügung. Die LBBW habe mit der Übernahme der Landesbanken von Rheinland-Pfalz und Sachsen bereits einen großen Beitrag zur Konsolidierung geleistet, für den sie jetzt teuer bezahle. «Daher ist für uns Konsolidierung […]
[business] Banken: HRE-Dilemma und kein Ende – Bundesregierung muss neue Strategie, fordern Grüne
Nach dem Rücktritt an der Spitze der verstaatlichen Münchner Immobilienbank HRE haben die Grünen den Bund zum mehr Engagement aufgefordert. Ihr Finanzexperte Gerhard Schick kritisierte den Umgang der Regierung mit der Hypo Real Estate als zu lax. «Der Bund muss den Wechsel an der Vorstandsspitze nutzen, um eine klare und […]
[business] Angela Merkel warnt: Wirtschafts- und Finanzkrise längst nicht beendet – Europa muss sich anstrengen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht die Wirtschafts- und Finanzkrise noch nicht gebannt. «Die weltwirtschaftliche Gesamtsituation ist nach wie vor sehr fragil», sagte die Kanzlerin der «Passauer Neuen Presse» (Freitagausgabe). Das gelte nicht nur für den Bankenbereich. «Jetzt kommt es stark darauf an, in diesem Jahr noch mit unseren Konjunkturprogrammen die […]
[Medien-Krise] Massenentlassungen bei der „Abendzeitung“ – jede 4. Stelle in Redaktion gestrichen
Ganz bittere Pille in München: Die Redaktion der Münchner «Abendzeitung» steht vor einem erheblichen Stellenabbau. Wegen der «schwierigen wirtschaftlichen Situation» müssten in der Redaktion 22 von derzeit rund 80 Stellen abgebaut werden, teilte die «Abendzeitung» am Montag mit. Betroffen davon seien sowohl die Text- und Bildredaktion als auch das Layout. […]
[Medien] Axel Springer Verlag macht 4,3 Prozent weniger Umsatz
Krise, Krise, Krise: So auch beim Axel Springer Konzern: Der Verlag hinter der „Bild“-Zeitung hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang von 4,3 Prozent hinnehmen müssen. Die Betriebsumsätze sanken um 3,3 Prozent; die Erlöse aus dem Vertrieb von inländischen Zeitungen waren hingegen gestiegen. Insgesamt erzielte Axel Springer im Geschäftsjahr 2009 ein […]
[Medien] DuMont-Reporterpool – schon mehr als 70 Bewerbungen für Redaktionsgemeinschaft von DuMont
Für den Reporterpool der Kölner Mediengruppe M. DuMont Schauberg (MDS) haben sich mehr als 70 Redakteure beworben. Diese gehörten vor allem zu den vier Abo-Titeln der DuMont-Gruppe («Berliner Zeitung», «Frankfurter Rundschau», «Kölner Stadt-Anzeiger» und «Mitteldeutsche Zeitung»), teilte die Mediengruppe am Freitag in Köln mit. Die meisten Bewerbungen kamen den Angaben […]
Medien-Krise: BBC zieht die Sparschraube an
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk am Abgrund: Der staatliche britische Rundfunk-Riese BBC will die Sparschraube noch weiter anziehen und steht kurz davor, erhebliche Einsparungen bei seinen TV- und Radio-Angeboten vorzunehmen. Wie die „Times“ aus London unter Berufung auf ein internes Papier der BBC berichtet, sollen unter anderem zwei Radiosender eingestellt werden. Darüber hinaus […]
[Smartphones] Schwere Zeiten für Palm – Palm Pre verkauft sich weiter schlecht
Smartphone- und Mobile-Computing-Pionier vor dem Abgrund: Die US-Firma Palm, legendärer Multimedia-Handy-Hersteller aus dem Silicon Valley, gerät immer weiter unter Druck. Laut den heute vorgelegten neuesten Geschäftszahlen läuft der Verkauf der Palm-Smartphones wie Palm Pre oder Palm Pixi wesentlich schlechter als erwartet. Das Umsatzziel von 1,6 bis 1,8 Milliarden Dollar für […]
[CeBit] Negativ-Rekord bei CeBit 2010 – niedrigste Aussteller-Zahl seit 20 Jahren
Tech-Messe steckt tief in der Krise – CeBIT in Hannover in diesem Jahr wieder mit deutlich weniger Ausstellern, dennoch bleibt das Event in Niedersachsen die weltgrößte IT-Messe. Die CeBIT musste in diesem Jahr einen deutlichen Aussteller-Rückgang verzeichnen. Schon im letzten Jahr war die Zahl der Aussteller massiv eingebrochen.