KI zum Anfassen: Künstliche Intelligenz ist Thema vieler Fantasien, Filme und Geschichten – aber auch Realität. Dafür hast das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nun ein Reallabor eingerichtet um die doch vielfach noch sehr abstrakte KI für noch mehr Menschen in der Praxis erfahrbar machen zu können.
Schlagwort: kit
KIT und Audi wollen Kunststoffe-Recycling verbessern #GreenTech
Zahlreiche Bauteile in Autos sind aus Kunststoffen gefertigt. Für sie gelten hohe Anforderungen an Sicherheit, Hitzebeständigkeit und Qualität. Während sortenreine Kunststoffe oft mechanisch recycelt werden können, ist das Recycling von gemischten Kunststoffabfällen eine große Herausforderung.
Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik #Greentech
In Zukunft entsteht durch elektronische Geräte und neue Technologien im Zusammenhang mit dem Internet eine immer größere Produktion von Elektronikschrott. Jetzt ist es dem Karlsruher Instituts für Technologie erstmals gelungen, kompostierbare Displays zu entwickeln.
Spracherkennung: KI besser als Mensch
Alltägliche Gespräche zu verfolgen und wiederzugeben ist eine der größten Herausforderungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI). Forscherinnen und Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist es nun gelungen, mit einem Computersystem die Erkennungsgenauigkeit des Menschen beim Erkennen solcher spontan gesprochener Sprache zu übertreffen – und dies mit nur minimaler […]
Spannende Datenbank zu Graffiti in Deutschland
Ob in Unterführungen, an Hausmauern oder auf Zügen: Graffitis sind allgegenwärtig. Was sagen sie aus? Wie hängen Gestaltung und Ikonographie zusammen? Wie sehen sprachliche Form, Grammatik und Kommunikation im öffentlichen Raum aus?
KIT: Kleinster Transistor der Welt hat ordentlich Power
Winz-Computer vom KIT: In Industrieländern ist die Informationstechnologie (IT) derzeit für mehr als zehn Prozent des Stromverbrauchs verantwortlich. Zentrales Element der digitalen Datenverarbeitung ist der Transistor. Billiardenfach verbaut – in Rechenzentren, PCs, Smartphones oder auch in der Waschmaschine – ist dessen Energieverbrauch ein entscheidende Faktor.
Auge für Farben: druckbare Lichtsensoren
Kameras, Lichtschranken und Bewegungsmelder verbindet eines: Sie arbeiten mit Lichtsensoren, die schon jetzt bei vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken sind. Zukünftig könnten diese Sensoren auch bei der Telekommunikation eine wichtige Rolle spielen, indem sie die Datenübertragung mittels Licht ermöglichen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am InnovationLab […]
Schneller unterwegs mit ÖPNV Dank KIT #SmartMobility
Sich als Neuankömmling oder Gelegenheitsnutzer dem Öffentlichen Nahverkehr anzuvertrauen, kann schnell in Stress ausarten. Seit einigen Jahren helfen Apps dabei, immer den richtigen Bus oder die passende Bahn zu nehmen. Was viele nicht wissen: Die digitalen Helfer nennen uns – wenn man etwa die Zahl der Umstiege oder gar weitere […]
KIT entwickelt Technologien für 6G
Neuer Mobilfunkstandard 6G: Nahtlose Verbindung drahtloser Übertragungsstrecken mit Glasfasernetzen ist Schlüssel für 6G
[Roboter-Fieber] RoboBrrd – bauen, lernen, programmieren (Video)
Erin Kennedy, aka RobotGrrl, hat eine Mission. Nicht nur will sie Kids und Neulinge für Robotik interessieren, sie will ihnen auch einen Initialschub mitgeben. Deshalb hat sie eine kleine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um RoboBrrd zu finanzieren, ein DIY Kit bestehend aus Lasercut-Einzelteilen und eben den notwendigen Elektronikteilen, um einen solchen oder […]