KIT Künstliche Intelligenz Reallabor KI zum Anfassen: Künstliche Intelligenz ist Thema vieler Fantasien, Filme und Geschichten – aber auch Realität. Dafür hast das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nun ein Reallabor eingerichtet um die doch vielfach noch sehr abstrakte KI für noch mehr Menschen in der Praxis erfahrbar machen zu können.

Die Forschung nach künstlicher Intelligenz am KIT

Die Leistungsfähigkeit der KI zeigt sich in Spielen genauso wie bei der Bildverarbeitung, beim autonomen Fahren oder sogar bei Chatbots. Eine besondere Faszination bei der Forschung geht dabei von humanoiden Robotern aus, die den Methoden der KI eine physische Gestalt geben.

Ziel des Labors „Robotische Künstliche Intelligenz“ am Karlsruher Institut für Technologie ist es, KI in Experimenten und in realen Umgebungen (z.B. Schule, Krankenhaus) für Menschen erfahrbar zu machen.

Hilfe im Bildungssektor und Integration im sozialen Bereich

Im Reallabor können Menschen KI in mehreren Szenarien erleben. In einem neuen Gebäude des Städtischen Klinikums sollen Roboter der nächsten Generation das Klinikpersonal im Krankenhaus unterstützen und zum Beispiel Patienten vom Empfangsbereich zu den Stationen führen.

In der Kita des KIT sollen Roboter beim Lernen von Fremdsprachen unterstützen – außerdem könne sie in der Stadtbibliothek Kindern vorlesen. Am Goethe-Gymnasium in Karlsruhe lernen Kinder auf spielerische Art und Weise Grundbegriffe der Informatik sowie der KI. Am Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe schließlich werden humanoide Roboter mit den Besuchern interagieren.

Die ersten Roboter sollen, abhängig von der Entwicklung der Corona-Pandemie, im Laufe des kommenden Jahres im Einsatz sein.

Foto: KIT