Dieses Grafikkartenmonster schlägt mit seinen zwei Radeon HD 5870 GPUs und 4 GB GDDR5 Memory nach ersten Tests tatsächlich jede Form von Konkurrenz aus dem Feld, kostet dafür aber auch runde 1200 US-Dollar (~ 950 Euro), verbraucht 3 Einbauslots und erfordert ein PC-Netzteil von mindestens 750 Watt. Aber das alles […]
Schlagwort: Grafikkarte
Fermi-Prozessor boomt: Grafik-Chip-Pionier Nvidia macht 137 Millionen Gewinn
Die Geschäfte in der Computerbranche laufen ausgezeichnet – dementsprechend erfreulich haben sich auch die Zahlen des Grafikkarten-Herstellers Nvidia in seinem ersten Geschäftsquartal entwickelt (endete am 2. Mai). Gegenüber der Vorjahresperiode ist der Umsatz um satte 50 Prozent auf 1 Milliarde Dollar gestiegen. Und während im Frühling 2009 noch ein Verlust […]
ATI Radeon HD 5830: Midrange-Beschleuniger
Noch eine Radeon? AMD füllt mit der HD 5830 eine Preis/Leistungslücke zwischen der 5850 und der leicht schwächeren 5770. Tatsächlich wird die ’30, genauso wie ihre grössere Schwester ’50 mit Grafikchips aus der Produktionslinie der bestückt 5870 bestückt, aber nicht die dafür nötige Qualität aufweisen. Im Leistungsvergleich bleibt die neue […]
ATI Radeon HD 5570: Dx11 im kleinen Formfaktor
Nach der kleinen, für Multimedia ausgelegten 5450 (siehe Techfieber) bringt AMDs Grafikabteilung ATI jetzt die HD 5570. Schon an der Typenbezeichnung erkennbar ist die deutlich höhere Leistungsbereitschaft; tatsächlich bescheinigen erste Benchmarks der Direct-X-11-fähigen Grafikkarte in manchen Disziplinen die doppelte Power gegenüber der kleinen Schwester 5450. Zur nächstgrösseren 5670 fehlt es […]
[Feature] High-End-Grafikkarten: Ein Muss für eingefleischte Gaming-Fans
Aufwendige 3D-Spiele der neuesten Generation führen den Gamer in immer detailreichere Spielwelten. Hier bekommen gewöhnliche Grafikkarten häufig schon Probleme, wenn es um die flüssige Darstellung von Texturen und Bewegungsabläufen geht. Für Titel wie «Crisis» oder «Call of Duty: Modern Warfare 2» ist daher eine aktuelle High-End-Grafikkarte angebracht. Solche relativ teuren […]
Nvidia GeForce 300, eine Mogelpackung?
Überrascht stellt die Elektropresse fest, dass einige PC-Kompletthersteller wie HP ohne grosse Vorankündigung eine Nvidia GeForce 310 ins Programm genommen haben. Die Einsteiger-Karte mit einer Mindestausstattung an Grafikfunktionen entpuppt sich aber beim genauen Hinsehen als altbekannte Nvidia GeForce 210, wie Brancheninsider Carlie Demerijan uns erklärt.
Laptops für Büro und Freizeit im Praxis-Test
Das Tempo gleich teurer Desktop-PCs erreichen Notebooks zwar nicht. Bei Büroprogrammen wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation bieten sie aber eine gute Arbeitsgeschwindigkeit. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift «Computerbild» (Heft 24/2009) nach dem Test sieben aktueller Modelle. Notebooks mit großen 17-Zoll-Bildschirmen sind gut als Ersatz für den platzaufwendigeren Desktop-PC geeignet. Wer […]
AMD: ATI Radeon HD 5970, derzeit schnellste Grafikkarte
Im Zeitalter der beginnenden motorisierten Individualmobilität hiess es, Hubraum sei durch nichts zu ersetzen. Heute folgen Grafikkartenhersteller einer ähnlichen Maxime und bauen 4,3 Milliarden Transistoren auf eine Platine, unterteilt in zwei 40 nm GPUs. Das verschafft der aktuell grössten Grafikkarte, der Radeon HD 5970 eine Spitzenleistung von 4,64 Teraflops oder […]
AMD Radeon 5800 Grafikkarten setzen neue Bestmarken
Die 5000er-Serie der ATI Radeon Grafikbeschleuniger ist da. Dass sie die ersten Direct-X-11-fähigen Grafikkarten sind und somit für Windows 7 prädestiniert, dürfte dabei gar nicht mal den wichtigsten Rekordwert darstellen. Tatsächlich bieten die von 55 auf 40 nm-Herstellungsprozess geschrumpften Radeons bis zu 2,15 Millionen Transistoren in einem Chip und liefern […]
AMD bringt Radeon HD 4770 Midrange-Grafikkarte
Der wichtige Mainstream-Grafikkarten-Markt wird von AMD ein weiteres mal durchgeschüttelt: Die neue Radeon HD 4770 kostet im AMD-Referenzdesign knapp 100 Euro, liegt in der Performance knapp unter der 4850 und bietet damit ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.