Man sollte meinen, die Stärke der Internet-Werbung liege in der Personalisierung – persönliche Produktempfehlungen in Online-Shops oder Werbekampagnen sind im Web2.0-Zeitalter schließlich längst Alltag. Eine neue Studie der W3B-Macher von Fittkau & Maass belegt nun auch, dass personalisierte Online-Werbung vielen Web-Nutzern auffällt – allerdings bei weitem nicht immer nur positiv. […]
Schlagwort: Fittkau & Maaß
Studie: Nutzermeinungen im Web beeinflussen Kaufverhalten erheblich
Alle Macht dem Verbraucher: „User Generated Content“ hat ein neues Gebiet erobert: Von Web-Nutzern selbst verfasste Produktrezensionen im Internet sind zu einer ernstzunehmenden Größe für den Handel geworden, so eine neue Auflage der W3B-Studie der Marktforscher von Fittkau & Maaß. Im Internet wächst die Menge verfügbarer Nutzermeinungen und Produktbewertungen rasant […]
[Studie] E-Commerce: Angst vor Datenklau beim Web-Shopping
Obwohl Einkaufen im Internet in Deutschland mittlerweile längst zum Alltag gehört, ist die Angst der Online-Nutzer vor dem Datenklau beim E-Commerce noch nicht verschwunden. So zumindest das Ergebnis der aktuellen W3B-Studie von Fittkau und Maaß. Beim Web-Einkauf fürchtet über die Hälfte (56%) der Internet-Nutzer den Missbrauch persönlicher Informationen. Die Angst, […]
Studie: Störfaktor Spam behindert E-Mail-Marketing
Ärgernis E-Mail-Reklame-Müll: Einer neuen Studie zufolge zählt aus Sicht von Internet-Nutzern Spam, ergo unerwünschte Werbung per Massen-E-Mail-Aussendung zu den größten Störfaktoren im Netz überhaupt. Und das ist den „W3B“-Internet-Forschern von Fittkau & Maaß Consulting zufolge bei weitem nicht nur für genervte Web-Nutzer (mal ganz abgesehen von den Betreibern verstopfter Server) […]
[Studie] E-Commerce: Kauflust im Netz weiter ungebremst
Krise zum Trotz, die Einkaufslust der deutschen Internet-Gemeinde im Netz ist weiter ungebremst – vorallem beliebt sind Amazon.de und Ebay. Für die neue W3B-Studie von Fittkau & Maaß wurden mehr als 120.000 deutschsprachige Internet-Nutzer rund ums Thema Online-Einkauf befragt. Dabei zeigten sich durchweg optimistische Ergebnisse: Etwa 7% der Online-Käufer geben […]