Kaum ist das „Original“ aus dem Internet verschwunden, stehen die Erben von „The Pirate Bay“ schon unter massivem Druck: Mehrere Hollywood-Studios verklagen die schwedische Hosting-Firma Portlane, die die Website von OpenBitTorrent beheimatet. OpenBitTorrent sei laut Vertretern der Studios die Reinkarnation des nach monatelangem erbitterten Kampf mit der Musik- und Filmindustrie […]
Schlagwort: file sharing
Google wirft Pirate Bay raus
Verwirrung um Google-Löschung von Pirate Bay: Der kalifornische Internet-Riese Google hat den Bittorrent-Tracker The Pirate Bay (TPB) für mehrere Stunden aus seinem Such-Index entfernt und zunächst behauptet, man sei einer Aufforderung in Berufung auf den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) nachgekommen, die Pirate-Bay-Homepage des Bittorrent-Trackers Pirate Bay aus dem Suchmaschinen-Index […]
Ciiju.de: File-Sharing ganz legal
Filesharing total legal: Auf Ciiju.de kann man Musik hören, tauschen und downloaden – ganz legal, vertsteht sich. Denn im Freundeskreis ist Musik tauschen völlig ok, weshalb ein interessantes Internet-Startup von Göttinger Studenten sich an das Konzept für eine legale Tauschbörse gemacht hat. Allerdings: Jeder Titel kann höchstens siebenmal weitergereicht werden. […]
Insolvenz: Potenzieller Pirate-Bay-Käufer GGF vor dem Ende
Tja, nach allem Hin und Her fehlt jetzt das notwendige Kleingeld: Der schwedische Internet-Dienstleister und Software-Anbieter Global Gaming Factory X (GGF), der vor kurzem mit der Ankündigung, den Torrent-Tracker „The Pirate Bay“ (TPB) zu übernehmen, für Schlagzeilen sorgte, steht jetzt selbst vor dem Ende. GGF droht die Insolvenz. Vor einem […]
Deal geplatzt: Pirate Bay Käufer bekommt kalte Füße
Übernahme mit Pannen: Der Verkauf der Internet-Tauschbörse Pirate Bay an die schwedische Softwarefirma Global Gaming Factory X (GGF) ist vorerst geplatzt. Die Web-Rebellen von The Pirate Bay (TPB) sollen nur dann übernommen werden, wenn die Tauschbörse in ein „legales Geschäft“ transferiert werden kann, teilte das Software-Unternehmen heute mit. GGF hatte […]
Musik-Aggregator Soundzit: 300 Millionen Songs gratis zum Abrufen
Soundzit ist ein interessanter neuer Web-Dienst aus Frankreich, der mehr als 300 Millionen Musikstücke (jawohl 300 Millionen!) zum Abruf bereitstellt. Technisch gesehen greift der Service – wie sollte es auch anders sein – auf das Repertoire des Google-Ablegers Youtube zu. Und das ganz kostenlos und sogar ohne Registrierung.
Amazon Kindle 2: Teilrückzug
Wir hatten uns ja schon vor einer Weile über die Aufregung um die Vorlesefunktion des Amazon eBooks amüsiert. Die US Author’s Guild hatte allen Ernstes behauptet, die Roboterstimme des Geräts dürfe keine Texte mehr lesen, dies stelle eine Copyrightverletzung dar. Erzählt das mal den Blinden, liebe Gildenmitglieder. Nun hat Amazon […]
Legalisiert P2P, fordert norwegischer Minister
Der norwegische Minister für Bildung und Wissenschaft, Bård Vegar Solhjell, erklärte in einem Blogeintrag, Filesharing sei eine grossartige Sache. Wörtlich schrieb er: “Sie und ich können Zugang zu aller Musik der Welt bekommen, wenn wir das wünschen. Fantastisch!” Weiter führt Solhjell aus: “Alle vergangenen technischen Entwicklungen haben Ängste hervorgerufen, dass […]
Neuseeland bremst Urheberrechtszerstörung
Kiwis können aufatmen: Neuseeland stand kurz davor, das nationale Urheberrecht um eine Section 92a zu erweitern. Danach würden drei unbewiesene Filesharing-Vorwürfe genügen, um einen privaten Internetzugang zu kappen.
Neues U2 Album im P2P trotz massiver Geheimhaltung
Das kommende, für 27. Februar (in Irland) bzw. Anfang März (überall sonst) angekündigt, wurde am vergangenen Donnerstag in den Tauschbbörsen entdeckt. Und das, obwohl die Band U2 wie auch deren Management