Der Verbraucherschutz Bundesverband vzvb hat vor einem deutschen Gericht erstritten, dass Google seine Nutzungsbedingungen für deutsche Nutzer an die hiesigen Verhältnisse anpassen muss. Ganze 10 Klauseln hat das Landgericht Hamburg (LG Hamburg, 324 O 650/08, 07.08.2009) aus den Google-Nutzungsbedingungen gestrichen. So darf das Internetunternehmen keine urheberrechtlich geschützten Äusserungen seiner Nutzer […]
Schlagwort: Datenschutz
Datenschutz: Google Street View erneut auf dem Prüfstand in Deutschland
Jüngste Episode im Zoff um Google Street View: Nun soll ein Gutachten klären, ob der Web-Mapping-Dienst, für den der Web-Riese Google mit 360-Grad-Kameras ausgestattete Autos durch ganz Deutschland schickt, die Persönlichkeitsrechte der Bürger nicht doch zu sehr beeinträchtigt. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat jetzt den Auftrag für ein Rechtsgutachten beschlossen, welches […]
Der nächste Datenskandal: Deutsche Bank bespitzelte den Aufsichtsrat
Spitzelwahn bei der größten deutschen Bank: Informationen des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ zufolge nimmt die Spähaffäre bei der Deutschen Bank bei weitem größere Dimensionen an als bisher vermutet: Aus einem internen Prüfbericht einer Anwaltskanzlei ergibt sich, dass neben Vorständen und Managern auch ein Gewerkschaftsvertreter im Aufsichtsrat und ein kritischer Aktionär […]
Weg für Datenschutz-Novelle ist frei
Der Innenausschuss des Bundestages hat grünes Licht für die umstrittene Datenschutz-Novelle gegeben. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD billigte der Ausschuss am Mittwoch den Gesetzentwurf. Die Linken und Bündnis 90/Die Grünen votierten gegen die Datenschutznovelle. Die FDP-Fraktion enthielt sich der Stimme. Das neue Gesetz soll am Freitag im […]
RFID-Sniffer: Schutz vor Überwachung
Die winzigen, billig herzustellenden RFID-Chips vereinfachen industrielle Logistik beträchtlich, sind aber immer öfter auch in Konsumartikeln wie etwa Textilien anzutreffen. Dort geben die simplen Sender unermüdlich Signale ab, die auch in einer Entfernung von mehreren zehn Metern, oder aus vorüber fahrenden Autos aufgenommen werden können. Natürlich immer nur von den […]
Spitzelaffäre, die Nächste: Datenschutz-Affäre belastet Deutsche Bank
Die Datenschutzaffäre bei der Deutschen Bank zieht Kreise – und könnte das Ausmaß der Affären bei der Bahn und der Deutschen Telekom annehmen. Nun sind neue Details bekanntgeworden – Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wird sich heute bei der Hauptversammlung auf viele kritische Fragen einstellen. Aus Insider-Kreisen hieß es bereits, dass auch […]
T-Schnüffelwahn: Sex, Lügen, Telekom
Es scheint, der Spitzelwahn der Telekom kannte keine Grenzen. Der Riese in Magenta soll nicht nur Telefondaten und Bankkonten von Mitarbeitern ausgespäht haben, sondern sogar das Sexleben von sogenannten „Zielpersonen“. Dies geht aus internen Unterlagen hervor, die dem „Handelsblatt“ zugespielt wurden. In den pikanten Telekom-Akten („Konzernsicherheit Personalscreening“) ist etwa detailliert […]
[TechNewsTicker] Datenskandal: Deutsche Bahn ließ Mitarbeiter für Gewerkschaft Transnet ausspähen
Immer weitere Kreise zieht die Spitzelaffäre bei der Deutschen Bahn AG. Denn die Bahner haben laut „Spiegel“ keinesfalls nur im eigenen Interesse Angestellte ausgespäht. Auch für die Bahn-Gewerkschaft Transnet wurden Datenabgleiche vorgenommen. Insidern zufolge wollte die Bahnvertretung abklären lassen, ob Gewerkschaftsmitglieder satzungsgemäß ihre Mitgliedsbeiträge entsprechend der jeweiligen Einkommen entrichtet hatten. […]
[TechNewsTicker] Schwedische Provider sabotieren Internetüberwachung
Ungestörter Web-Surfen: In Schweden werden IP-Nummern und Verbindungsdaten einfach gar nicht mehr gespeichert. So können die Provider den Kunden vor Internetüberwachung schützen. Link
Google Street View startet noch 2009 in Deutschland
Der umstrittene Geodaten-Bilderdienst Google Street View startet noch dieses Jahr in Deutschland. Möglich wird dies durch Zugeständnisse an den Datenschutz: Die Datenkrake Google musste laut Peter Fleischer, Datenschutzbeauftragter von Google Deutschland, auf Druck der deutschen Datenschützer „spezielle Datenschutztools“ entwickeln, um den Start zu ermöglichen, berichtet das Magazin „Focus“.