Und täglich grüßt der Datenskandal. In der heutigen Ausgabe ist der Finanzdienstleister AWD betroffen. Laut Recherchen des NDR gibt es bei dem Spezialist für Lebensversicherungen und Pensionskassen massive Sicherheitslücken beim Umgang mit Kundendaten. Externe IT-Berater haben nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info bei der Software-Entwicklung für den Finanzdienstleister AWD (Werbeclaim […]
Schlagwort: Datenschutz
SchülerVZ unter Druck: Social Network bot Hacker Geld an
Der Datenskandal beim Social Network SchülerVZ weitet sich immer mehr aus – und bringt den Betreiber des Jugend-Netzwerkes VZnet Netzwerke in arge Erklärungsnot. Denn Recherchen des Nachrichtenmagzins «Der Spiegel» zufolge soll das Unternehmen, das zum Holzbrinck-Verlag gehört, dem SchülerVZ-Hacker im Chat Geld angeboten haben.
Datenpanne, die xxxx-te: Sparkasse macht 350.000 Rechnungen offen zugänglich
Und täglich grüßt die Datenpanne – heute in der Episode xxxx: Unbefugte konnten im Sparkassen-Shop des Onlineportals (Claim: ”Durchdachte Produkte für Ihre Finanzen”), laut dem Netzpolitik-Blog auf 350.000 Rechnungen zugreifen. Eingeloggte Nutzer hätten sogar auf alle Rechnungen zugreifen können – die delikate Panne sei auf eine Lücke im System zurückzuführen, […]
Telekom Spitzelskandal: ZDF-Chefredakteur Klaus Bresser wurde abgehört
Vom Spitzelskandal bei der Deutschen Telekom ist angeblich auch der frühere ZDF-Chefredakteur Klaus Bresser betroffen. Die «Süddeutsche Zeitung» (Samstagausgabe) berichtete vorab unter Berufung auf einen Bericht des Bundeskriminalamtes (BKA) für die Bonner Staatsanwaltschaft, 2004 seien Telefonverbindungsdaten eines mit Bresser bekannten Geschäftsmannes aus Wiesbaden erfasst worden, der zeitweise in den USA […]
Datenskandal, die x-te: Postbank gewährt Handelsvertretern Detail-Einblick in Kundenkonten
Datenskandale und kein Ende. Nun bei der guten alten Postbank. Der Ableger der noch älteren Post gewährte Tausenden von freien Handelsvertretern detaillierte Einblicke in Millionen Girokonten ihrer Kunden. Damit wollte die Postbank den Verkauf ihrer Produkte fördern – und findet dieses Verhalten im Nachhinein keinesfalls bedenklich. Doch gemäß Datenschutzbehörden in […]
Datenschutz-Pannen und kein Ende: Zentral-Server von Lidl in Irland geknackt
Die Datenschutz-Pannen bei deutschen Unternehmen und deren Ablegern mehren sich – nach der Telekom und der Deutschen Bahn AG hat es nun auch den Handelskonzern Lidl erwischt: Ein Haupt-Server von Lidl in Irland wurde geknackt. Der Zentral-Rechner samt sensibelster Geschäftszahlen und persönlicher Mitarbeiterdaten soll Unbefugten zugänglich gewesen sein, so das […]
Datenaffäre: Deutsche Bahn akzeptiert Bußgeld wegen Massenüberwachung von Mitarbeitern
Späte Einsicht bei der Bahn – die vor allem sehr viel Geld kostet: Die Deutsche Bahn AG hat ein wegen der Massenüberwachung von Mitarbeiterdaten verhängtes Bußgeld in Millionenhöhe akzeptiert. Das Unternehmen wolle das Bußgeld in Höhe von 1 123 503,50 Euro zahlen, sagte der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix am Freitag. […]
Erneut massive Datenpanne bei Google: Google Docs frei im Internet zugänglich
Datenschutz, ade: Eine schwere neue Datenpanne verunsichert Nutzer von Google Docs. Eine Datenlücke im Server des Online-Riesen lässt fremde Nutzer auf private Briefe zugreifen. Wie Experten der „heute“-Redaktion des Fernsehsenders ZDF aufdeckten, tauchten Dokumente eines Nutzers in fremden Google-Accounts auf. Und dies, obwohl die Dokumente nicht für andere Anwender freigegeben […]
Deutsche Telekom: Neuer Datenskandal – Kundendaten von Callcentern für Werbekampagnen genutzt
Datenpannen und kein Ende: Man könnte meinen, die Telekom trete den Datenschutz mit Füßen. Denn wie nun bekannt wurde, geht die Deutsche Telekom Medienberichten zufolge sehr offenherzig und geradezu großzügig mit ihrem Datenbestand um. So soll der Bonner Riese seine Vertriebspartner regelmäßig mit Kundendaten versorgen, berichtet das Wochenmagazin „Wirtschaftswoche“ in […]
Big Brother Award: Wolfgang Schäuble als oberster Datensünder „ausgezeichnet“
Zweifelhafte Ehrung für den Bundes-Innenminister – Wolfgang Schäuble von der CDU räumt ab beim „Big Brother Award“. Führende Datenschützer aus Deutschland haben Schäuble heute Abend für sein Lebenswerk „ausgezeichnet“. Schließlich sei Schäuble bestrebt, den „demokratischen Rechtsstaat in einen präventiv-autoritären Sicherheitsstaat umzubauen“, so die Begründung des Vereins zur Förderung des öffentlichen