In der Siliziumschmiede Chinas, Shenzen, dem Industrievorort Hong Kongs, kann man berichtetermassen Handys ab 12 US-Dollar oder umgerechnet 9 Euro 20 kaufen. Ganz normal im Elektromarkt, einschliesslich Ladegerät. Das abgebildete Gerät kann zumindest telefonieren und simsen, hat einen USB-Port und einen Micro-SD-Slot sowie Bluetoothverbindung.
Schlagwort: China
Redmond kontert: Microsoft weist Kritik an Garantie-Politik von Surface-Tablet zurück
Microsoft wehrt sich gegen Kritik an den Garantie-Bedingungen des Unternehmens in chinesischen Staatsmedien. Beim Tablet-Computer Surface Pro und seinen zentralen Komponenten gelte bereits eine zweijährige Garantiefrist, konterte das Unternehmen jetzt einen Bericht des chinesischen Rundfunks. Nach Darstellung des Staatsfunks gibt Microsoft entgegen den Bestimmungen nur ein Jahr Garantie. Der Konzern […]
„Gier“ und „Arroganz“: Apple-Ceo Cook entschuldigt sich wegen iPhone-Reparaturpolitik bei Kunden in China
Reumütiger Apfel-Konzern: Apple-Chef Tim Cook hat sich bei den chinesischen Kunden entschuldigt, nachdem zuvor Kritik an der Reparaturpolitik des Computerriesen laut geworden war. In der letzten Woche veröffentlichte die chinesische Zeitung „People`s Daily“ einen Leitartikel, in dem Apple „Gier“ und „Arroganz“ vorgeworfen wurden. Auslöser dafür war das fehlende Angebot eines […]
Das Letzte | China: Daddel-Fan lebt seit 6 Jahren in Internet-Café
In der chinesischen Metropole Changchun soll ein junger Mann bereits seit sechs Jahren ohne größere Unterbrechungen in einem Internetcafé leben. Chinesischen Medienberichten zufolge verlasse der Mann das Lokal nur um Essen zu kaufen und zum Duschen. Ansonsten verbringe der junge Chinese seine Tage mit Computerspielen. Geld soll er durch das […]
Mobile | China-Kracher: Canonical entwickelt Betriebssystem „Kylin“ speziell für chinesische Nutzer
China entwickelt zusammen mit der Software-Firma Canonical ein eigenes Betriebssystem speziell für chinesische Nutzer. Zusammen wollen die Partner eine neue Version des Betriebssystems „Ubuntu“ kreieren, das „Kylin“ heißen soll und im April veröffentlicht werden soll, wie das britische Unternehmen mitteilte.
[Mobile] Smartphones überholen Mobile Phones in diesem Jahr
Nach einer Analyse durch die Marktforscher der International Data Corporation (IDC) werden im laufenden Jahr 2013 erstmals mehr Smartphones als einfachere „Handys“ verkauft. Die Insider gehen davon aus, dass in diesem Jahr 918,6 Millionen Smartphones umgesetzt werden, oder 50,1 Prozent aller Mobiltelefone. Bis zum Jahr 2017 soll sich der Smartphone-Anteil […]
[Social Media] China-Web entzückt: Posting von Brad Pitt sorgt für Wirbel – umgeht er Einreiseverbot?
In China sorgt derzeit ein vermeintlicher Eintrag des Hollywoodstars Brad Pitt im sozialen Netzwerk Sina Weibo für Aufregung. Medienberichten zufolge wurde auf dem angeblich verifizierten Konto des Schauspielers am Montag als erstes der Eintrag „Es ist wahr. Hurra, ich komme“ veröffentlicht.
[Mobile] China: 120 Millionen verwenden Handys zum Bücherlesen
Und da sag noch einer, digital mache doof: Im bevölkerungsreichsten Land der Erde (sowohl bei der Zahl der Menschen als auch der Mobiltelefone) werden mehr oder minder smarte Phones zum Lesen von Text verwendet. Unter den rund 120 Millionen Kleinbildschirmlesern sind nach aktuellen Erhebungen 25 Millionen, die Bücher überhaupt nicht […]
[Mobile] Smartphones: Hat ZTE einen 8-Core-Prozessor im Ärmel?
Daran, dass Smartphones im leistungsfähiger werden, haben wir uns ja nun gewöhnt, und der Einbau eines Quad-Core-Prozessors im Handy ist kein Sesation mehr. Also muss man noch eins drauflegen und mit einem 8-Core-Chip an die Sache gehen. So klingt es jedenfalls aus den Gerüchteküchen Asiens: ZTE habe einen Apache 8-Core-Smartphone […]
[Mobile] China: Mehr als die Häfte der Internetnutzer mobil
Im bevölkerungsreichsten Land der Erde gehen mehr als 50 % der Internetnutzer mit einem Mobilgerät (sprich: Mobiltelefon) online. In harten Zahlen: 388 Millionen. Die Internetzugänge mit einem mehr oder weniger herkömmlichen Computer belaufen sich als auf weniger, zusammen ergibt das aber dennoch eine Dreiviertelmilliarde.