Schlagwort: Banken

TechNewsticker

Krass: Bank-Kunden in Deutschland verschenken über vier Mrd Euro jährlich

Die Bankkunden in Deutschland verschenken bis zu 4,3 Milliarden Euro im Jahr, weil sie das Guthaben auf privaten Girokonten nicht auf höherverzinsliche Tagesgeldkonten übertragen und den Dispokredit nicht durch einen günstigeren Rahmenkredit ersetzen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Düsseldorfer Finanzexperten Udo Keßler, die sich auf Daten der Frankfurter […]

Digital Life, INTERN, TechNewsticker

[Studie] Social Banking: Banken investieren verstärkt in Social Media

Die Banken in Deutschland werden bis 2013 ihr Engagement in Social Media deutlich verstärken. Laut einer Forsa-Umfrage für die Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting und das FAZ-Institut planen 40 Prozent der Institute konkret in soziale Netzwerk-Präsenzen zu investieren. Vor allem der Auftritt in beruflichen Web-2.0-Netzen solle forciert werden. Knapp jede dritte […]

LatestNews

[Business] Die Hoffnung stirbt zuletzt: Griechenland zuversichtlich wegen schneller Hilfe

Griechenlands Finanzminister George Papaconstantinou hat sich am Sonntag «sehr zuversichtlich» gezeigt, dass schnell ein Hilfspaket für sein Land vereinbart werden kann. Anfang Mai sei «ein ungefähres Datum» für das Paket, sagte er in Washington. Der Minister nahm dort an der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank teil. Papaconstantinou zeigte […]

LatestNews

[Business] Münchener Rück findet Rettungspaket für Griechenland ok

Münchener Rück-Vorstandschef Nikolaus von Bomhard hat die Hilfen europäischer Staaten für Griechenland begrüßt. „Die Rettung Griechenlands war eine absolut richtige Entscheidung“, sagte er im Interview mit der „Welt“. „Wenn man die Stabilität des Euros als gemeinsame Währung erhalten will, kommt man nicht daran vorbei“, so der Rückversicherungsmanager. Skeptisch steht von […]

LatestNews

[Business] Kritik an Banken: Angela Merkel wettert gegen Spekulationen an Finanzmärkten

An den Finanzmärkten wird nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) «noch zu viel spekuliert». Das sei jetzt insbesondere am Beispiel Griechenlands deutlich geworden, sagt sie am Samstag in ihrem wöchentlichen Video-Podcast. «Deshalb haben wir die Kommission der Europäischen Union gebeten, Vorschläge zu machen, um solche Spekulationen bei bestimmten Derivaten […]

LatestNews

[Business] Medien-Bericht: Banken in Deutschland akzeptieren Bankenabgabe

Die geplante Bankenabgabe stößt offenbar auf große Resonanz in der Finanzwirtschaft. Voraussetzung sei allerdings, dass diese die Größe und Vernetzung des jeweiligen Finanzinstituts berücksichtige, berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab unter Berufung auf eine Erhebung des Center for Financial Studies (CFS) unter 500 Führungskräften der Branche. Demnach wären […]

LatestNews

[Business] Banken: FDP fordert Prüfung von Schadensersatz-Ansprüchen gegen Goldman Sachs

FDP-Finanzsprecher Volker Wissing sieht die Bundesregierung in der Pflicht, mögliche Schadensersatzforderungen gegen die US-Investmentbank Goldman Sachs zu prüfen. Von einem Ausschluss der Bank von staatlichen Beratungsaufträgen rät er jedoch ab. «Selbstverständlich muss die Bundesregierung beziehungsweise die Unternehmen, an denen sie sich im Zuge von Rettungsmaßnahmen beteiligt hat wie etwa die […]

LatestNews

[business] Banken: Bundesrat will Banker-Boni stärker begrenzen

Der Bundesrat unterstützt die Bundesregierung in ihrem Vorhaben, die Regeln für Boni von Bank- und Versicherungsmanagern künftig strenger zu fassen. Die Regierung geht davon aus, dass die übermäßige Übernahme von Risiken durch Finanzmarktakteure eine Ursache für die Finanz- und Wirtschaftskrise war. Dazu hätten auch die gängigen Vergütungsstrukturen im Finanzsektor beigetragen. […]

TechNewsticker

[business] Brüderle gegen pauschale Banken-Abgabe für alle Banken

Die schwarz-gelbe Koalition will alle deutschen Geldinstitute durch eine Bankenabgabe an den Kosten zur Abwehr künftiger Finanzkrisen beteiligen. Bundeswirtschaftsminister Rainer (FDP) ist jedoch der Ansicht, dass nicht alle Banken über einen Kamm geschoren und besonders Institute mit Risikogeschäften in die Pflicht genommen werden sollten. «Die Forderungen nach einer Beteiligung an […]

LatestNews

[business] Banken: BdB-Hauptgeschäftsführer Weber befürwortet Bankenabgabe

Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) befürwortet die Einführung einer Bankenabgabe. «Wir müssen ja aus der Finanzkrise die richtigen Lehren ziehen. Und eine solche Lehre ist, dass wir künftig besser gewappnet sein müssen», sagte BdB-Hauptgeschäftsführer Manfred Weber am Dienstag im Deutschlandfunk. Es gelte abzuwägen, dass der Fonds über längere Zeit aufgebaut […]