Schlagwort: YouTube

Digital Life, TV

[Fernsehen 2.0] Web-TV-Zoff: Youtube ist Privatsendern zu agressiv

Der Ausbau von YouTube zur Online-Videothek bringt die deutschen TV-Sender gegen die Google-Videotochter auf. „YouTube agiert zunehmend aggressiv und bewegt sich dabei außerhalb unseres Regulierungsrahmens“, sagte Conrad Albert, Vorstand beim TV-Konzern ProSiebenSat.1, dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Seit einigen Wochen können Nutzer der Plattform Spielfilme in voller Länge anschauen.

Digital Life, VIDEOS, Web

Moppel-Boy statt Olympia-Heroes: Nike landet Youtube-Klickhit mit erfolgversprechender Viral-Idee (Video)

Anti-Helden-Clip avanciert zum Klick-Rekordbringer für den Sportartikler Nike. Der US-Riese zeigt in dem Spot einen 12-jährigen molligen Jungen, der beim Sport nicht aufgibt: Nathan aus London, Ohio, joggt unbeirrt. „Eine sehr erfolgversprechende Viral-Idee“, findet das Fachblatt W&V. Wir auch. Und rund 135.000 andere Leute ebenfalls. Denn so oft wurde der Spot […]

Digital Life, Gear, TechBUSINESS, VIDEOS

[Olympia] iWerbung: Apple startet neue Werbespots zu den Olympischen Spielen

Ladies and gentleman, let the Werbespektakel beginn! Apple-Fan-Boys und-Girls aufgepasst. Euer All-time-Favorite-Tech-Riese lässt es marketingmäßig mal wieder mächtig Krachen und schickt neue TV-Werbespots ins Rennen. Und welches „Umfeld“, wie die Werber so schön sagen, würde sich da dieser Tage besser eignen als die Olympischen Spiele in London? Well, here ya […]

Digital Life, Web

[Olympia] „Call Me Maybe“-Video-Parodie: US-Schwimm-Mannschaft landet Youtube-Hit

Ein vom olympischen US-Schwimmteam veröffentlichtes Video hat sich innerhalb von nur wenigen Tagen zu einem Hit im Internet-Videoportal YouTube entwickelt. In dem selbstgedrehten Film sind die Schwimmstars um Michael Phelps, Ryan Lochte und Natalie Coughlin bei einer Parodie des Songs „Call Me Maybe“ der kanadischen Sängerin Carly Rae Jepsen zu […]

Digital Life, ENTERTAINMENT, TV, Web

Urheberrecht: YouTube muss Songs löschen, Google will neu verhandeln

Hugh, das Gericht hat gesprochen. YouTube darf keine Videos zu Musiktiteln mehr bereitstellen, an denen die Verwertungsgesellschaft Gema Urheberrechte geltend gemacht hat. Dies entschied das Landgericht Hamburg heute in erster Instanz. Dem Urteil wurde grundlegende Bedeutung für das Urheberrecht im Internet beigemessen. Es ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Google kündigte […]

Digital Life

Gema vs. Youtube: Songs, die YouTube entfernen muss

Die Musik-Verwertungsgesellschaft Gema hat vor dem Landgericht erreicht, dass zwölf urheberrechtlich geschützte Musiktitel nicht länger auf YouTube zugänglich sein dürfen. Allerdings muss die Google-Tochter nur die nachfolgenden sieben Werke löschen. Genannt sind jeweils Komponist oder Autor, der Titel, Interpret oder Interpretin sowie Erscheinungsjahr.

Digital Life, TechBUSINESS, Web

Wortfilter-Nonsense: Tech-Branche kritisert Youtube-Urteil

Der deutsche Tech-Lobby-Verband Bitkom kann dem Youtube-Urteil vom Freitag gute und schlechte Seiten abgewinnen. „Wir nehmen die Hamburger Entscheidung mit gemischten Gefühlen auf. So sehen wir einige Punkte kritisch, wie z.B. den geforderten Einsatz von Wortfiltern“, sagte Bitkom-Chef Bernhard Rohleder. Das Urteil des Hamburger Landgerichts sei jedoch auch ein gutes […]