Beim größten deutschen Baukonzern Hochtief gibt es einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates. Der 74-jährige Martin Kohlhaussen will sein Amt mit Wirkung der Hauptversammlung am 11. Mai niederlegen, wie der Konzern am Montag in Essen mitteilte. Der Aufsichtsrat wählte den ehemaligen Allianz-Vorstand Detlev Bremkamp zu seinem Nachfolger.
Schlagwort: Twitter
[business] Export: Exporte aus Deutschland nach China wachsen wieder – plus 7 Prozent
Trotz eines deutlichen Exportrückgangs im vergangenen Jahr haben die Ausfuhren von Deutschland nach China zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, erhöhten sich die Exporte 2009 gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent auf 36,5 Milliarden Euro. Insgesamt gingen die deutschen Ausfuhren hingegen um 18,4 Prozent zurück.
OfficeTalk: Microsoft testet Büro-Chatsoftware
Neues aus dem Reich der Computerfenster: MS entwickelt Profi-Kurznachrichtendienst. Der Redmonder Software-Riese Microsoft testet eine Chat-Software für Büromenschen: Das MS-Programm „OfficeTalk“ soll sich nach bestem Twitter-Vorbild als Mikro-Blogging-Service in Firmennetzen durchsetzen, über den die Mitarbeiter Infos austauschen und Firmenaktivitäten organisieren können. Zum Thema: Welcome-to-microsoft-office.-would-you-like-a-microblog-with-your-order [via]
IPO: Kabel Deutschland startet heute an der Börse – 34,5 Mio Aktien zu je 22 Euro
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland geht heutre an die Börse. Mit einem Gesamtvolumen von rund 760 Millionen Euro ist dies den Angaben zufolge der größte Börsengang in Deutschland seit November 2007, als der Hamburger Hafenbetreiber HHLA rund 1,2 Milliarden Euro über die Börse erlöste. Es seien 34,5 Millionen Aktien zu […]
[Medien] CDU fordert Einschränkung von Werbung bei der ARD
Die Union will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in das vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) vorgeschlagene schrittweise Fernsehwerbeverbot für ARD und ZDF einbeziehen. Der medienpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (CDU), sagte dem Nachrichtenmagazin «Focus» laut Vorabbericht: «Wir fordern schon lange den stufenweisen Abbau von TV- und Hörfunkwerbung und des Sponsorings […]
[business] Bundeskanzlerin Merkel warnt vor weiterer Diskussion um Hilfen für Griechenland
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) warnt vor einer weiteren Diskussion über mögliche Hilfsmaßnahmen der Europäischen Union für Griechenland. Es gebe keine drohende Zahlungsunfähigkeit Griechenlands, sagte Merkel am Samstag im Deutschlandfunk. Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou habe ihr mehrfach versichert, dass sein Land keine geldlichen Forderungen an die EU richte.
[business] Studie: Acht von zehn Unternehmen gegen Frauen-Quote
Bittere Pille für Reformbewegung in Sachen Frauenquote in Deutschland: Deutsche Konzerne wollen einer Umfrage zufolge auch in Zukunft Frauen nicht per Quote den Aufstieg in die Chefetage ermöglichen. Laut einer am Samstag vorab veröffentlichten Umfrage der «Wirtschaftswoche» unter allen 160 Unternehmen aus DAX, MDAX, TecDAX und SDAX lehnt die Mehrheit […]
[Wissen] Deutsche Geowissenschaftler finden einzigartige Saurier-Spuren bei Marokko
Bei Ausgrabungen in Marokko haben Freiberger Geowissenschaftler Hunderte Saurierspuren entdeckt. Das berichtet die in Dresden erscheinende «Sächsische Zeitung» (Samstagausgabe). Die Forscher waren Ende Februar im Hohen Atlas unterwegs und konnten dort Fossilien freilegen, die nun wesentliche Fakten der Evolution in der Zeit vor 230 Millionen Jahren neu darstellen, wie das […]
[business] Medien-Bericht: Europäischer Währungsfonds hat 200 Mrd Euro Kapitalbedarf
Die Überlegungen des Bundesfinanzministeriums für einen Europäischen Währungsfonds (EWF) werden einem Magazinbericht zufolge konkreter. Die Fachleute von Ressortchef Wolfgang Schäuble (CDU) taxieren den Kapitalbedarf für die neue Institution auf bis zu 200 Milliarden Euro, wie das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab unter Berufung auf eine interne Vorlage berichtete. Darüber […]
[business] EU-Währungskommissar: Europäische Union bereit für schnelle Griechenland-Hilfe
Die Europäische Union ist zu schnelle Finanzhilfen für das hoch verschuldete Griechenland bereit. EU-Währungskommissar Olli Rehn sagte der Zeitung «Welt am Sonntag» laut Vorabbericht: «Die EU hat Mittel und Wege für eine schnelle und koordinierte Hilfsaktion.“ Die EU-Kommission sei bereit, einen konkreten Vorschlag dafür zu machen. Die Finanzhilfen könnten schnell […]