In „Time Drifts“ fällt man. Und fühlt sich doch getragen. Denn die Licht-Sound-Inszenierung, in die der Künstler Philipp Geist den zukünftigen Kultur-Campus taucht, nimmt die Nachtschwärmer der Luminale auf und mit auf eine ganz eigene, lichtvolle Zeit-Raum-Reise. Pärchen, Besucher mit Hund, mit Fahrrad, die vielen Fotografen mit ihren Stativen – […]
Schlagwort: Licht
[Light+Building] Die Jungs von der Werkstattstraße: „Hier lernt man immer was Neues“
Vermutlich senkt das Publikum der Halle 9.1 das Light+Building-Durchschnittsalter um zehn Jahre. Denn entlang der sogenannten „Werkstattstraße“ tummeln sich reisebusweise Berufsschulklasse und sonstige Nachwuchskräfte. Doch auch einige ältere Semester wie Berufsschullehrer und selbstständige Elektro-Meister legen gerne mal Hand an die Arbeitsgeräte und -produkte, die die Aussteller auf ihren Standflächen der […]
[Light+Building] Trilux: Schaffen, schaffen, Stand-Party feiern
Eine Messe ist harte Arbeit. Und manchmal auch eine „big fat party“. Mit Musik, Bier und Band war die Trilux-Stand-Party am Dienstagabend das angesagte Event, zu dem scharenweise Feierfreudige gen Halle 3 der Light+Building pilgerten. „Wir haben 850 Anmeldungen“, sagt Marketing-Chef Christian Jacob, der mit seinen Trilux-Kollegen auf dem Balkon […]
[Light+Building] Osram setzt auf LED
Die Farbe von Osram ist Orange. Entsprechend kostümiert sind die Messe-Hostessen des Unternehmens auf der Light+Building. Und entsprechend ausgestattet mit orangenen Kravatten sind auch die Herren des Standes. „Willkommen im technologischen Wandel zu LED“, begrüßt Matthias Bauer, Sales-Verantwortlicher bei Osram, die Presse zum Rundgang über den zweigeteilten Stand.
[People@Light+Building] Leckere Orangen
Erfrischend und lecker sehen sie aus. In ihren orangenen Kostümen leuchten Sarah-Lisa und Natalia aus Gießen am Osram-Stand den Besuchern den Weg zu den Produkten des fast schon legendären Unternehmens. Wie viele Kilometer seid Ihr schon gelaufen? Sarah-Lisa: Oh, das weiß ich nicht. Zum Glück haben wir aber keine hochhackigen […]
[Light+Building] Messedebüt: Samsung will mit seinen LEDs Top-Player werden
Über 100 Produkte – von LED-Komponenten bis Retrofit-Lampen – präsentiert Samsung auf der Light+Building. Und den global agierenden Unternehmenskontext der Lighting-Sparte auch bei seiner Pressekonferenz. „Samsung wird alles tun, um ihre Vorstellung zu erhellen“, sagt Nanseong Cho. Der General Manager der LED-Sparte spielt damit auf das Motto des Unternehmens „Light […]
[Light+Building] Futurecourse zur Energiewende: Die Zeche müssen alle zahlen
Die Atomkraft ist raus. Die Energiewende steht vor der Tür. Politische Entscheidungsträger, Handwerk und Industrie wie auch Verbraucher geraten immer mehr in Zugzwang. „Energiewende – zahlt der Mieter die Zeche?“ Das war daher auch die programmatische Frage, die diverse Interessenvertreter beim Futurecourse der Light+Building diskutierten.
[Light+Building] KNX will die Smart Home-Wende vorantreiben
Wie das Betriebssystem eines Computers liefert KNX das Protokoll für die unterschiedlichen Hersteller der Gebäudetechnik. So kann beispielsweise die Sicherheitstechnik fürs Eigenheim von ABB sein, die Lichtsteuerung von Siemens, die Temperaturregelung von Hager und so weiter. Jedoch die Plattform, mit der sich all diese Anwendung steuern lassen, die macht KNX. […]
[Light+Building] Luminale: Vorsicht bei den schönen Papierblüten im Palmengarten
„Schöner Schein“ heißt die Installation der Künstlergruppe Luminauten, die als riesiges Blütenmeer im Eingangsschauhaus über die Luminale-Besucher branden soll. Doch nur schön scheinen soll dieses Lunas-Park-Projekt im Frankfurter Palmengarten nicht. „Es gibt ja auch fleischfressende Pflanzen“, verrät Katharina Berndt. Denn die 29-Jährige ist auch mit der Künstlergruppe Luminauten auf der […]
[People @ Light+Building] Pusteblume
Steven Rossbach (32) hat in der Schule gut in Chemie aufgepasst. Vielleicht ist er auch deshalb Ingenieur bei Osram geworden. Jetzt arbeitet er in der Marketing-Abteilung. Die neue OLED-Technologie weiß er gut zu erklären. Warum eigentlich das „O“ vor dem LED? Weil wir für diese Technik organische Chemie einsetzen. „O“ […]