light-building osram Ingnieur

Steven Rossbach (32) hat in der Schule gut in Chemie aufgepasst. Vielleicht ist er auch deshalb Ingenieur bei Osram geworden. Jetzt arbeitet er in der Marketing-Abteilung. Die neue OLED-Technologie weiß er gut zu erklären.

Warum eigentlich das „O“ vor dem LED?
Weil wir für diese Technik organische Chemie einsetzen. „O“ wie organisch. Dadurch ergibt sich ein homogenes Spektrum bei dem Licht. Verschiedene dünnste Schichten sorgen für eine angenehme Beleuchtung. Das Licht sticht nicht so in den Augen.

Organisch, homogen, das klingt irgendwie nach Natur.
Unsere Installation hier wird intern auch Pusteblume genannt.

Darf ich mal pusten?
Versuchen Sie es ruhig. Ich vermute, es wird da nichts wegfliegen.

______________________________________________

People@CeBIT
Zur Serie People@Light+Building 2012

Die Light+Building ist die Weltleitmesse für Architektur und Technik. Wir wollen wissen, wer diesen gigantischen Laden eigentlich schmeißt – und haben uns für euch umgesehen und spannende Leute porträtiert, die das Mega-Event in Frankfurt am Main hinter den Kulissen möglich machen. Mehr als 2.100 Aussteller zeigen auf dem Messegelände vom 15. bis zum 20. April ihre Neuheiten. Im letzten Jahr wurden 183.000 Besucher aus aller Welt gezählt.

Eine Übersicht aller Kurzporträts aus der Reihe People@Light+Building findet ihr hier. Eine Gesamtübersicht aller Artikel zur Light+Building bei TechFieber gibt es hier. Und wer noch mehr zur Messe und dem Profil der Light+Building wissen möchte, findet diese Info hier.

Foto: Antonia Zennaro/Zeitenspiegel