Weltweit wird vor allem über Youtube Musik gehört – allerdings nicht über das Bezahlangebot des Videoportals, sondern gratis.
Web
Getty Images: Bildersuche mit künstlicher Intelligenz (KI)
Die amerikanische Bildagentur Getty Images hat ein KI-System entwickelt, das Text-Artikel analysieren und dazu passende Bilder vorschlagen kann.
Youtube: Kampfansage an Fake News
Youtube Fake News: Das Videoportal des Tech-Riesen Google verstärkt den Kampf gegen Fake News und will vertrauenswürdige Quellen hervorheben.
«Coworking»-Boom bleibt ungebrochen: Bürofläche für digitale Nomaden verfünffacht
Co-Working Boom bleibt ungebrochen
Frischzellenkur für Google Maps in Deutschland
Happy Mapping! Auf deutschen Straßen werden dieser Tage wieder Kamera-Fahrzeuge des US-Konzerns Google zu sehen sein. Es würden Daten gesammelt, um das Kartenmaterial des Online-Dienstes Google Maps zu verbessern Bis zum September wolle Google nun neue Daten in Deutschland sammeln.
Verfassungsschutz fürchtet Hacker-Attacken aus Russland, China, Iran
Im Vorfeld der Konferenz für Nationale Cybersicherheit warnt der Verfassungsschutz vor Hacker-Attacken aus Russland, China, Iran
Facebook-Datenskandal: Hat Cambridge Analytica meine Daten?
Facebook-Nutzer können jetzt herausfinden, ob ihre Daten missbraucht wurden. Das ist auf zwei Wegen möglich. Wo sie klicken müssen, zeigt die folgende Anleitung – der kalifornische Social-Media-Riese hat eine Funktion freigeschaltet, mit der Nutzer sehen können, ob sie vom Datenmissbrauch betroffen sind.
Grumpy old Media Mogul: Murdoch will Facebook für News zahlen lassen
Der umstrittene Medien-Riese Rupert Murdoch will Facebook für News zahlen lassen: Facebook hatte jüngst angekündigt, Inhalte von Medien, denen die Nutzer mehr vertrauen, sollen auf der Plattform Vorrang vor anderen haben.
E-Commerce meets Ladengeschäft: Erster Amazon Supermarkt GO startet in Seattle
Jetzt geht’s endlich los: Der E-Commerce-Riese Amazon hat seine ersten Amazon Supermarkt Go eröffnet. Der Laden hat keine Kassen. Die Vision hinter „Amazon Go“ ist, dass Käufer die Waren direkt in ihre Einkaufstaschen legen und bezahlen.
Kim Dotcom droht Neuseeland mit Milliardenklage auf Schadenersatz – und heiratet
Irgendwie typisch: Der umstrittene Internetunternehmer Kim Dotcom, alias Kim Schmitz, will sich wohl ein Hochzeitsgeschenk der ganz besonderen Art machen. Der seit vielen Jahren in Neuseeland lebende Kieler heiratete gestern die 23-jährigen Elizabeth Donnelly und kündigte gleichzeitig eine „Milliardenklage auf Schadenersatz“ gegen die Neuseeländische Regierung an. Die habe die unrechtmäßige Zerstörung […]
