Weltweit wird vor allem über Youtube Musik gehört – allerdings nicht über das Bezahlangebot des Videoportals, sondern gratis.
Youtube ist die populärste Plattform für Musik-Streaming. Einer Studie zufolge erfolgt fast die Hälfte des globalen Web-Musikkonsums über das Videoportal des kalifornischen Tech-Riesen Google.
Damit ist Youtube der grösste Musikstreaming-Dienst der Welt und liegt vor Online-Musik-Anbietern wie Spotify, Deezer oder Apple Music.
Am liebsten wird kostenlos gestreamt
Streaming ist inzwischen mit Abstand die beliebteste Art, Musik zu hören. Laut der Untersuchung hören 86 Prozent der 16- bis 64-Jährigen gestreamte Songs. Nur 28 Prozent aller Musik-Streamer allerdings nutzen dabei kostenpflichtige Angebote.
Im Durchschnitt geben nur jüngere Konsumenten etwas bereitwilliger Geld für Audio-Dienste aus: Mehr als die Hälfte (57 Prozent) der 16- bis 24-Jährigen nutzt ein Bezahl-Angebot für Musik, so die Studie.
Kaum Vergütung für Musikangebote
Sehr bescheiden ist bisher der Beitrag Youtubes zur Vergütung: Als weltweit grösster Musikstreaming-Anbieter führt die Videoplattform pro Nutzer weniger als einen Dollar an die Musikindustrie ab. Der grösste Online-Audiodienst Spotify dagegen zahlt 20 Dollar pro Nutzer für Lizenzgebühren.
Vor kurzem hat Youtube auch einen Musik-Dienst an den Start gebracht. Abonnenten können über «Youtube Music» im Abo werbefrei Musik streamen oder Titel fürs Offline-Hören downloaden – die Gratis-Version läuft mit Werbeeinblendungen. Zudem bietet die Google-Tochter nun auch ein Premium-Abo an, über das Nutzer Zugriff auf exklusive Serien- und Filmproduktionen haben und auch alle anderen Videos ohne Werbeeinblendungen anschauen können.
Für die Untersuchung hat der Weltverband der Phonoindustrie (IFPI) die international 20 grössten Musikmärkte untersucht.