Weltpremiere auf der IFA: Jarre Technologies, die Firma des französischen Musikers Jean Michel Jarre, zeigt den unter größter Geheimhaltung entwickelten Aero Dream One. „Das ist der größte und stärkste Lautsprecherturm der Welt für das iPad“, sagt Jarre-Partner Roland Caville. Damit man das iPad auch auf die Spitze des 3,40 Meter […]
Musik
[IFA] [Gewinnspiel] 10 IFA-Tickets zu gewinnen: And the winners are …
So, Leute, liebe IFA-Fans, tatatam: die Gewinner sind ermittelt. Erst mal aber bedanken wir uns bei allen, die mitgemacht haben, fürs fleißige Kommtarschreiben und die allesamt überzeugenden Gründe, die ihr da so aufgeführt habt, um nach Berlin untern Funkturm zu kommen. Und jetzt noch einmal einen Tusch! Denn über eine […]
[IFA] Neuzugänge fürs Streaming: Drei neue Streamium-Netzwerkplayer von Philips
Philips hat seiner Streamium-Familie Nachwuchs beschert: Der niederländisch Hersteller hat zur IFA drei neue Netzwerkplayer mit n-WLAN mitgebracht, die sich per App auch von iPhones und Android-Handys steuern lassen. Die Geräte geben Internetradio wieder und streamen Musik aus dem Heimnetzwerk in den Formaten MP3, WMA (kein DRM), AAC (m4A), eAAC+, […]
[IFA] Der Walkman ist wieder da, als Android
Der Markenname „Walkman“ war ja nie ganz aus dem Sony-Portfolio verschwunden. Unterschiedlichste MP3-Player dieses Namens konnten allerdings der Compact-Cassetten-Legende nie ganz gerecht werden.
[IFA] Online-Revolution im Wohnzimmer – mit vernetzten Smart TVs & Co
Ökosystem der Consumer Electronics im Wandel: Die Unterhaltungselektronik steht vor einer Online-Revolution. Die vielen Fernseher und Musikanlagen mit Internet-Anschluss, die die Hallen der diesjährigen IFA in Berlin füllen, sind ihre Vorboten. In den kommenden Jahren wird das Internet die Art, wie wir fernsehen und damit auch das Geschäft von Geräteherstellern […]
iPillow: Einsinken und entspannt Musik hören
Der südkoreanische Audio-Hersteller idamtech möchte mit seinem iPillow herkömmliche Kopfhörer überflüssig machen, die man über sein Haupt streift, wenn man sich mal in die Kissen sinken lassen und Musik hören will. iPillow nutzt die Technik der Knochenschallübertragung und soll umgerechnet rund 90 Euro kosten.
Tape on USB: Nostalgiekonzept für die digitale Ära
Der Designer Jung Hoon Lee machte sich Gedanken über unser Verhältnis zu Musik im digitalen Jahrhundert. Produkt dieser Überlegungen ist dieses Walkman-Compact-Cassetten-Gehäuse, das allerdings keine analogen Magnetbandspulen mehr aufnimmt, sondern drei USB-Sticks.
Sony SRF-18, enthält Radioempfänger und Lautsprecher
Sicher, für 3500 Yen (umgerechnete 31,50 Euro) kann man nicht all zu viel erwarten. Aber ein 155×34×80 mm kleines, knapp 200 Gram leichtes Küchenradio. Das SRF-18 enthält immerhin Stereolautsprecher, UKW- und Kurzwelle-Empfänger, einen analogen Line-Eingang zum Wiedergeben von MP3s (etc) und einen analogen Line-Ausgang, damit man die Radiomusik aufnehmen kann. […]
[IFA] [Green Gadgets] Soulra bringt iPhone-Solar-Sound-Dock zur IFA 2011
Soeben flattert vom kalifornischen Gadget-Hersteller Soulra in unsere Inbox, dass die auf Spass- und Green-Gadgets spezialisierte Firma bei der anstehenden IFA 2011 ein interessantes Musik-Soundsystem namens Soulra XL für den Apple iPod bzw. das iPhone vorstellen wird. Der Clou an der mobilen iSoundmaschine, die auch optisch ein echter Hingucker ist: […]
Schluss mit dem nervtötenden Sender-Suchlauf: DAB+ nun auch im Auto-Radio
Der gerade gestartete digitale Übertragungsweg DAB+ verspricht Radioempfang ohne Rauschen – gerade im Auto. Doch nur wenige Hersteller bieten bisher Empfangsgeräte an. Und in modernen Fahrzeugen kann ein Austausch des Werksradios kompliziert werden. Radio hören auf langen Autobahnstrecken, das bedeutet: Sender wechseln. Denn selten reicht eine UKW-Frequenz weiter als 100 […]
