TV

Digital Life, ENTERTAINMENT, TV

Facet: Real Networks DVD-Player knackt Kopierschutz

Videofans mit kleinem Geldbeutel dürfen jubeln, Hollywood wird dagegen weiter Sturm laufen: Der Seattler Internet-Video-Pionier Real Networks hat einen Prototyp-Festplatten-DVD-Player namens „Facet“ entwickelt, der den Kopierschutz von DVD-Video-Datenträgern überwinden kann und die Speicherung von hunderten von Filme auf einer konventionellen Computer-Festplatte ermöglicht.

Digital Life, ENTERTAINMENT, TV

MTV setzt auf Facebook und Twitter

Pop-Ikone springt auf Social-Media-Zug auf: Der Musikfernsehkanal MTV setzt auf Sozial-Netzwerke, um sich gegen rückläufige Einschaltquoten stemmen zu können. So wird MTV nun für die Vermarktung seiner neue Hauptshow mit dem britischen Model Alexa Chu explizit Facebook und Twitter als Promo-Kanal einsetzen.

Digital Life, ENTERTAINMENT, Musik, TV

Naturdoku Home von Arthus-Bertrand und Besson: Filmstart im Kino und auf YouTube

Luc Besson und Yann Arthus-Bertrand bestreiten globale Wege mit ihrem neuesten Projekt, dem Umwelt-Dokumentarfilm „Home“. Der Streifen des Kultregisseurs und des Fotografen aus Frankreich wird gleichzeitig zum Kinostart am 5. Juni auf Googles Videoportal YouTube zu sehen sein. Kostenlos, wie für YouTube-Streifen üblich, aber nicht für Kinofilme.

Digital Life, Gear, IFA, TV

Sony: Zweite OLED-Generation kommt pünktlich zur IFA

Nicht tiefer, breiter, schneller lautet die Devise bei den angesagten OLED-Bildschirmen – vielmehr flacher, stromsparender und schärfer. Pünktlich zur IFA soll der japanische Unterhaltungs-Riese Sony seine Bildschirme neu auflegen. Zur Freunde von Otto-Normalo: Denn die neue Generation der Öko-Fernseher auf Basis der OLED-Technologie (organic light emitting diode) soll deutlich günstiger […]

Digital Life, ENTERTAINMENT, TV, Web

Nun auch Filme im Apple iTunes Store Deutschland: iTunes wird zur Videothek

Good News aus Cupertino für hiesige Film- und iTunes-Fans: Ab sofort können auch in Deutschland Filme in Apples hauseigenem iTunes Store gekauft – und geliehen – werden. Dabei stehen zunächst rund 500 Filme großer Studios, darunter Paramount Pictures, Warner Bros. Entertainment, Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. (MGM), The Walt Disney Studios,