Consumer-Electronics-Riese im Aufwind: Der südkoreanische Unterhaltungselektronik- und Handy-Konzern LG Electronics hat laut seinem heute vorgelegten Geschäftsbericht im Jahr 2009 seinen Gewinn mehr als vervierfachen können und insgesamt rund 19,5 Mio Flachbild-Fernseher verkaufen können. Bei einem Jahresumsatz von 34,1 Milliarden Euro (plus 12,5 Prozent) verbuchte der Samsung-Erzrivale LG im abgelaufenen Jahr […]
ENTERTAINMENT
Internet-Videothek: Netflix boomt – Video-Streaming sei Dank
Der kalifornische Internet-Videotheken-Pionier Netflix, der in den letzten Jahren vor allem durch den „Low-tech“-Film-Vertrieb florierte, sprich durch den Postversand von physischen DVD-Filmen in kleinen roten Umschlägen, bekommt mehr und mehr auch den digitalen Videovertrieb via Internet in den Griff. Laut dem neuesten Geschäftsbericht soll der neu lancierte Video-Streaming-Dienst für aktuelle […]
Medienbericht: Investoren wollen Kabel Deutschland schlucken
Übernahme in Sicht? Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland ist einem Zeitungsbericht aus Großbritannien zufolge ins Visier von Finanzinvestoren geraten. Wie die «Financial Times» berichtete, wollen die Finanzinvestoren CVC Capital Partners und Carlyle das Unternehmen für rund 5 Milliarden Euro übernehmen. Banken könnten zwischen 3,5 und 4 Milliarden Euro an Krediten […]
Fernsehen 2.0: ZDF setzt bis 2014 voll auf HDTV
Noch mehr Hochauflösendes vom guten alten Lerchenberg, dem Stammhaus der Mainzelmännchen: Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) plant bis im Jahr 2014 den gesamten Produktionsablauf des öffentlich-rechtlichen TV-Senders auf HDTV-Betrieb umzustellen. Entsprechende Pläne bestätigte heute der ZDF-Produktionsdirektor Andreas Bereczky in einem Interview mit „TV Zukunft“, dem offiziellen Informationsblatt der „Deutschen TV-Plattform“.
Pay-TV unter Druck: Bezahlsender Sky will doppelt so viel Werbung verkaufen
Ehrgeizige Ziele beim Bezahlsender Sky: Laut einem Zeitungsbericht will der Pay-TV-Kanal künftig deutlich mehr Geld mit Fernsehwerbung erlösen. Unter dem designierten Konzernchef Brian Sullivan sollen die Einnahmen aus der Fernsehwerbung mittelfristig auf zehn Prozent des Umsatzes verdoppelt werden, berichtete das „Handelsblatt“ (Mittwoch) aus Unternehmenskreisen.
Ezison 100: Die iPhone-Gitarre
Die japanische Firma Bird Electron stellte ein eher ungewöhnliches iPhone-Zubehörteil vor: Das, der oder die Ezison 100 enthält Verstärker, Lautsprecher und ein Fach für das iPhone (oder den iPod Touch), auf dem man dann die Akkorde greift. Tolle Idee… irgendwie. Wenn auch zu geekig für einen Durchbruch in die Glamourwelt […]
Digital-Musik: MusicDNA soll nächste Generation von MP3 werden
iPod-Heads und sonstige Digital-Musik-Fans aufgepasst. MP3 war gestern. Jetzt kommt MusicDNA von der US-Firma Bach Technology. Der vermeintliche Nachfolger des MP3-Audio-Formates wurde gestern in Cannes präsentiert. Und das neue Format soll nicht nur besser klingen, sondern auch Zusatzinformationen wie Texte, Bilder, Tourneedaten oder Videos in Musikstücke integrieren können – und […]
Media-Center-PC: Blu-ray-Player, Festplattenrekorder und DVB-Receiver in einem
Digitale Entertainment-Künstler und Alleskönner für das vernetzte Wohnzimmer – selbst für den schmalen Geldbeutel und für ein paar hundert Euro. Genau das ist der Anspruch der Media-Center-PC-Kategorie. Denn diese Multimedia-Rechner für die Wohnstube können gleich eine ganze Reihe anderer Tech-Geräte im Wohnzimer ersetzen. Modelle der neuesten Generation können problemlos als […]
Polit-Nonsense: CDU-Politiker fordern Jugendschutz-Filter für Digital-TV
Irrwitziger Vorstoß einer Gruppe von Unions-Politiker von der (vor-)letzten Reihe: Medien- und Jugendpolitiker der Union wollen laut der heutigen Ausgabe der «Rheinischen Post» die Anbieter von digitalem Fernsehen zum Einbau eines Jugendschutzfilters zwingen. Dies geht aus einem Brief der Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär (CSU), Wolfgang Börnsen und Thomas Jarzombek (beide CDU) […]
Online-Musik: Ist der Boom schon zu Ende?
Katerstimmung in der (Digital-)Entertainment-Branche. Einerseits sind die weltweiten Musikverkäufe neuen Studie des Weltverband der Phonoindustrie IFPI im gerade abgelaufenen Jahr 2009 um satte zehn Prozent abgesackt. Andererseits wächst der Online-Musik-Markt deutlich langsamer. Die weltweiten Einnahmen mit Digital-Musik stiegen zwar um zwölf Prozent auf 4,2 Milliarden Dollar (rund 2,3 Mrd Euro) […]